Am Dienstag war das Wetter unerwartet gut, weshalb ich mich dazu bewegt fühlte, auch mal wieder einen etwas weiteren Weg in Kauf zu nehmen, um einen dunklen Beobachtungsort fernab größerer Städte aufzusuchen. Diesmal ging es nach Frankenhausen im Odenwald. Ein leichter Wind sorgte für relativ trockene Luft und man konnte regelrecht zusehen, wie der leichte Dunst der Dämmerung verschwand, sobald es dunkler wurde. Ich bereitete mich also besonders gut auf das Fotografieren vor, d.h. ich nordete die Montierung mittels der… weiter
Related Posts
Wahnsinnswoche 2023:33
In dieser Woche 144 Patientenkontakte und 13 Terminausfälle.
Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.
Nur wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – bei anhaltender Überlastung behalte ich mir aber vor, diesen Service einzuschränken.
Da schreibt mir ein SoFa einer kranken Kasse doch tatsächlich, die von mir bescheinigte Arbeitsunfähigkeit gründe sich auf andere als medizinische Sachverhalte und ende deswegen demnächst. Falls ich das anders sähe, solle ich ihm doch bitte eine ausführliche medizinische Begründung schicken.
Ich habe ihm geantwortet, dass ich seine Auffassung nicht teile, und dass er den Vorgang dem MDK zur Prüfung vorlegen soll, dem ich die die Arbeitsunfähigkeit begründenden medizinischen Sachverhalte dann auch erläutern kann. Die direkte Beantwortung der Anfrage würde nämlich die ärztliche Schweigepflicht verletzen, sodass eine Strafbarkeit nach §203 StGB in Betracht käme.
Es ist Ihnen wahrscheinlich entgangen: am Freitag, 18.8.2023, hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung in Berlin einen Sturm im Wasserglas veranstaltet. Die ambulante ärztliche Versorgung steht vor dem Kollaps und es wurden Forderungen an die Politik gestellt, sonst… ja was? Sonst gebe ich Ihnen die Telefonnummern Ihrer Abgeordneten, damit Sie da mal anrufen. WTF?
Gesundheitsmimister Lauterbach (SPD) hat prompt reagiert: die Praxen bräuchten kein Geld, sondern Digitalisierung und weniger Bürokratie.
Nun kennt sich Lauterbach nach meiner langjährigen Erfahrung mit ambulanten Versorgungsstrukturen überhaupt nicht aus. Er ist eher ein Krankenhausminister, der kein Problem damit hat, Milliarden in ein von ihm als Aufsichtsrat mitentwickeltes, gewinnorientiertes stationäres Versorgungssystem zu stecken oder Beratungsinstitute zu finanzieren.
Zu seiner Entlastung: seine Vorgänger “Maskenaffäre” Spahn (CDU), “Wartezeitenverkürzung” Gröhe (CDU), “Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012” Bahr (FDP), “Wettbewerbsfähigkeit der heimischen pharmazeutischen Unternehmen” Rösler (FDP), “Das steht mir zu” Schmidt (SPD), “BSE-Krise” Fischer (Grüne) und “Ärztepack im Würgegriff” Seehofer (CSU) waren mindestens ebenso kompetent.
Elf Krankenkassen haben womöglich über Jahre hinweg versucht, Patienten zu täuschen und zum Rückzug ihrer Widersprüche zu nötigen.
Schwere Vorwürfe gegen elf Krankenkassen: Belästigung und Täuschung von Patienten wohl an Tagesordnung. merkur.de 18.8.2023
So geht es noch einfacher: Krankenkassen sollen jetzt mit dem geplantem Gesundheitsdatennutzungsgesetz mehr Versichertendaten verwerten dürfen.
Soulfood: Creep Show – Yawning Abyss
Angst vorm Datenklau oder “europäischer Weg”? Das Debakel um die Rosetta-Bilder
Die finale Phase der Rosetta-Mission könnte eine Sternstunde für die europäische Raumfahrt werden – und zum PR-Debakel. Denn anstatt die Welt mit atemberaubend guten Bildern eines noch nie gesehenen Kometenkerns in Begeisterung zu versetzen, erlauben uns die ESA und ihre Partner erst einmal nur einen flüchtigen Blick auf die “zweite Garde” – die richtig guten Bilder bleiben unter Verschluss. Kritik an dieser Politik verhallt seit Monaten. Kein Wunder, dass die europäische Raumfahrt oft im Schatten ihrer weniger öffentlichkeitsscheuen amerikanischen Kollegen steht.
Mit Ultraschall gegen Schlaganfall und mehr – Falling Walls Lab
Mein Vater hatte Schlaganfälle. Zeitlich versetzt. Immer wieder. Bis zum ulitmativen. Vielleicht hätte ihm der Therapieansatz geholfen, den Aliona Nacu heute beim Falling Walls Lab vorstellte. Die Forscherin von der Universität Bergen in Norwegen präsentierte den Einsatz von Ultraschall um die Gerinnsel aufzulösen, welche die Arterien im Falle eines ischämischen Infarkts verstopfen. Sie berichtete, dass diese Therapie in Kombination mit herkömmlicher zu deutlich höheren Erfolgsquoten führt. Das zeigten inzwischen etliche Anwendungen im Stroke Unit des Haukeland Universitäts Krankenhauses. Alione Nacu… weiter