Am 20.3. (Freitag) werden wir eine partielle Sonnenfinsternis über Deutschland erleben. Dann werden viele Leute zur Sonne schauen, manche unter Benutzung optischer Instrumente, die das sonst nie tun. Sie werden vielleicht auch versuchen, sie zu fotografieren, haben das aber noch nie gemacht und haben deswegen auch keinen geeigneten Filter zur Hand. Man kann es nicht oft genug sagen: Leute – schaut nie mit einem optischen Instrument ohne ausreichenden Filter in die Sonne!
Related Posts
Richterspruch: Keine israelische Nationalität
Gestern (Mittwoch) veröffentlichte der Oberste Gerichtshof (~Bundesverfassungsgericht) in Israel seine Entscheidung über einen Antrag von 21 Bürgern des jüdischen Staates, ihre jüdische bzw. israelitische Nationalität, die sie derzeit offiziell haben, in eine “israelische” zu ändern. Es geht also um die Vereinfachung und Verschmelzung verschiedener Identitäten, in diesem Fall sind es die Volkszugehörigkeit (jüdisch) und die Staatsangehörigkeit (israelisch). Die Frage nach der jüdischen Selbstbestimmung (und nach dem Recht der jüdischen Mehrheit darauf) war in diesem Blog öfter Diskussionsthema, zumal die jüdische… weiter
Vollmond und Cirrocumulus-Undulatus-Wolken
Bloggen bildet. Ich habe zum Beispiel unlängst gelernt, dass eine nach Sashimi aussehende, auffällige Wolkenformation mit Wellenmustern, die auf einen baldigen Wetterwechsel hinweisen, Cirrocumulus Undulatus heißt. Hier ein weiteres Beispiel für eine solche Formation in der heutigen Nacht, und zwar beleuchtet vom Vollmond. Wolken im Mondlicht sind immer schön, solche Wolken aber ganz besonders.
Gen zur Stabilisierung des Gewichts entdeckt
MC3R kodiert spielt demgemäss eine Schlüsselrolle beim Gleichgewicht von Nahrungsaufnahme und Energieverbrauch. Diese Entdeckung könnte anderen Forschern dazu