Konzepte können auch scheitern Das Gesundheitswesen bietet in allen Bereichen eine Vielzahl von Ansätzen für Startup-Unternehmen, mit Hilfe ihrer Konzepte Defizite zu beseitigen, die Produktivität zu erhöhen oder Prozesse und Verfahren zu erleichtern. Doch nicht jede Idee, die ins Leben gerufen wird, ist erfolgreich. Das liegt zum einen in der Natur unternehmerischen Handelns, den manche […]
Related Posts
Die Linkage-Strategie: Wie der Pharma-Außendienst die Zufriedenheit von Patienten mit ihrer Medikamenten-Information verbessern kann
Arzneimittel-Informationen werden wichtiger Der Wunsch von Patienten, ausführlich über die ihnen verschriebenen Arzneimittel informiert zu werden, wird zunehmend stärker, aber nur die wenigsten Ärzte entsprechen bislang dieser Anforderung und haben ihr Aufklärungsverhalten verändert. Parallel ist die Besuchstätigkeit von Pharma-Referenten bei niedergelassenen Ärzten auf den Arzt und seine Information über die angebotenen Präparate konzentriert. Doch beide Eckpunkte der […]
Regelleistungsvolumen erklärt
Pelzig unterhält sich …
… mit dem Orthopäden Dr. Roland Werzinger über Ärzteeinkommen und Regelleistungsvolumina.
[Hat tip: Holger Klein]
Presse-Information / E-Book-Neuerscheinung für niedergelassene Ärzte: 100 Best Practice-Tipps für eine noch bessere Praxisorganisation
Die Organisation: das Schweizer Messer der Praxisführung Vergleicht man die Intensität, in der einzelne Aspekte des Praxismanagements in der Fachpresse, in Arztdiskussionen oder im Rahmen von Seminaren behandelt werden, steht die Praxisorganisation wohl unangefochten an der Spitze. Das ist kein Wunder, denn letztendlich bestimmt ihre Qualität fast alle Aspekte des Praxisgeschehens, begonnen bei der medizinischen […]