Tacitus beschrieb Arminius in seinem Geschichtswerk Annales als „Liberator haud dubie Germaniae“[1], als „unbestrittener Befreier von Germanien“. Bis heute sind nur wenige historische Fakten über Arminius gesichert. Nach Tacitus war Arminius ein Sohn des Segimerus. Er lebte 37 Jahre, zwölf davon in einer potentia bzw. Machtstellung.[2] Weder Arminius genaues Geburtsjahr, noch sein eigentlicher Name lassen sich mit Sicherheit feststellen. Wie genau sein Leben, die römische Ausbildung oder seine Machtstellung aussah, bleibt ungeklärt. Ob Tacitus Angaben der Wahrheit entsprechen, kann nicht… weiter
Related Posts
Wahnsinnswoche 2021:06
In dieser Woche 160 Patientenkontakte und 27 (überwiegend witterungsbedingte) Terminausfälle. Ich habe erst in 12-16 Wochen wieder freie Termine. Die Praxis ist nach wie vor völlig überfüllt und gleichzeitig ist die Zahl der Anfragen per Telefon, SMS, Fax und Mail exponentiell angestiegen. Es kann also sein, dass ich ein paar Tage brauche, um alles abzuarbeiten.
Regardless of diagnosis, after the second year, the absence of antipsychotics predicted a higher probability of recovery and lower probability of rehospitalization at subsequent follow-ups.
Twenty-year effects of antipsychotics in schizophrenia and affective psychotic disorders. Cambridge University Press: 08 February 2021
The degree of improvement was linearly associated with time spent in psychotherapy and contingent upon the severity of psychological problems at intake.
Investigating the dose-response effect in open-ended psychotherapy. Psychother Res. 2020 Dec 17;1-11
It wasn’t bad luck. It was politics.
How Germany Lost Control of the Virus. NYT 11.2.2021
Die “Querdenken”-Demonstrationen im November 2020 haben dazu beigetragen, dass sich das Corona-Virus innerhalb Deutschlands stark verbreitet hat.
Soulfood: Señor Coconut – El Baile Aleman (A Latin Tribute to Kraftwerk) (LATIN)
Entwarnung: Google Reader hat einen Nachfolger!
Wer seinen Nachrichtenstrom über RSS-Feeds organisiert, war vor wenigen Monaten arg geschockt: Google stellt zum 1.Juli seinen Google Reader ein, der bislang bei den meisten hilft, seine blogs, news und anderen RSS-feeds auf allen Gadgets synchron zu halten. Auf die Ankündigung der Kündigung folgte im Netz: Tiefe Verzweiflung, Desorientierung, das sichere Wissen, nun wird alles schlechter, […]
Technikkommunikation – Ein Kurzessay
Heute habe ich meine Zusage für die Lernwerkstatt Technikkommunikation bekommen. Veranstalter sind Wissenschaft im Dialog und acatech. Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt wie das Ganze organisiert sein und wer alles dabei sein wird. Teil der Bewerbung war ein Kurzessay zum Thema „Fracking, Grüne Gentechnik, Hochspannungsleitungen und Co. – Was kann Technikkommunikation zu kontroversen Themen leisten?“. Ich hatte vorher noch nie ein Essay geschrieben (und muss mich ständig zusammen reißen nicht das mir geläufigere Assay zu schreiben). Aber jetzt… weiter