Vor fünf Monaten landete Philae auf einem Kometen, gerade 2 Tage, 7 Minuten und 56 Minuten später war alles vorbei. Philae hat in dieser Zeit viele Daten gesammelt. – Aber wo genau der Lander (nach zwei ungewollten Sprüngen) zum Stehen kam, ist bis heute ungeklärt. Ich sprach in Wien mit zwei Forschern darüber, inwiefern Philaes Position etwas genauer bestimmt werden konnte. Karl-Heinz Glaßmeier nutzte dazu ein im Herbst mit Rosetta entdecktes Signal, das die Magnetometer an Bord beider Sonden aufgefangen hatten. Und das… weiter
Related Posts
Aufsuchkarten: vier Kometen am Morgenhimmel
Wer sich Anfang November früh aus dem Bett quält, kann vier (einigermaßen helle) Kometen bewundern – zumindest im Teleskop. Erfahrene Beobachter haben sie schon mit einfachen Ferngläsern ausgemacht. In meinem englischsprachigen Blog habe ich einige Bilder der letzten Tage zusammengestellt, sowie Aufsuchkarten, mit denen sich die Schweifsterne finden lassen. Auch wenn mich mit Blick auf das zu erwartende Novemberwetter für die nächsten Tage das kalte Grauen packt, verlinke ich die Karten auch hier. Vielleicht hat ja der ein oder andere… weiter
Kindersegen
Heute war wieder eine da…….eine Patientin von mir. Sie war erneut schwanger, dabei hat sie schon eine Großfamilie zuhause. Die …
Gallige Steine und Leberreinigung
Frau Kübler ist ein medizinisches Rätsel. „Was werden Sie jetzt mit meinen Gallensteinen machen?“ fragt sie und strahlt mich an. „Frau Kübler, Sie haben keine Gallensteine!“ „Selbstverständlich habe ich Gallensteine!“ „Bei unseren Untersuchungen…“ „…haben Sie offenbar nicht gut genug hingeschaut. Sonst hätten Sie meine Gallensteine gefunden!“ Haben wir aber nicht: Mehrere Ultraschalluntersuchungen, zuletzt wiederholt von […]