Bei unserem Besuch im Juni 2014 parkten die meisten der ALMA-Antennen noch in der Nähe des Versorgungsgebäudes, 5000 Meter hoch in der Atacamawüste. Die Versammlung von so viel Hochtechnologie erlaubte zwar eindrucksvolle Bilder und Videos, war aber nur temporär: Für die ALMA Long Baseline Campaign wurden einige der Antennen nur wenig später über fast die gesamte Hochebene verteilt – bis zu 15 Kilometer weit standen sie ab September voneinander getrennt. Später soll es noch ein Kilometer mehr sein. Auf diese Weise erreicht ALMA eine Bildschärfe, die dem des Weltraumteleskops Hubble um nichts nachsteht.
Related Posts
Blogs über psychologische Themen
Bei Spaziergängen durch das Netz halte ich Ausschau nach lesenswerten Blogs, die sich mit psychologischen Themen auseinandersetzen. Und nun schauen Sie sich die magere Ausbeute besonders im deutschsprachigen Raum an. Ich würde mich freuen, wenn Sie mithelfen, die Liste empfehlenswerter Blogs in den Kommentaren zu vervollständigen.
1.) Mind Hacks
Dieses Blog wird von mehreren Autoren gefüttert, von denen die meisten Psychologen oder Neurowissenschaftler sind. Hier findet man von kleinen Netzfundstücken bis zu den großen Fragen des Lebens fast alles.
2.) Cognitive Daily
Gerade die kognitive Psychologie hat es nicht…
Angelo und Angelina – eine himmelhöllische Weihnachtsgeschichte (Teil 8)
Natürlich ist es spät geworden am Heiligen Abend. Erst kurz vor Mitternacht waren sie mit der Arbeit fertig. „Kommt Ihr noch mit rauf auf einen kleinen Absacker?“ fragte das Christkind. Natürlich sagten Angelo und Angelina da nicht nein, insbesondere Angelina hatte immer schonmal wissen wollen, wie man im Himmel Weihnachten feiert. Kurz und gut, es […]
Griechenlandkrise: Ate oder die Verblendung
Die Verhandlungen zur griechischen Schuldenkrise sind vor die Wand gefahren, eine Lösung ist nicht in Sicht. Dafür sind überall im Internet Verschwörungstheorien aufgeschossen, die zu wissen behaupten, wer daran schuld ist. Ist das jetzige Zerwürfnis tatsächlich das Ergebnis eines Masterplans oder vielmehr das Ergebnis anhaltender Planlosigkeit? In der antiken griechischen Götterfamilie gab es einige Mitglieder, denen der Olymp verschlossen war und die sich deshalb vorwiegend auf der Erde herumtrieben. Dazu gehörte auch Ate, die Göttin der Verblendung, des Wahns, des… weiter