Mit seiner Long-Baseline-Konfiguration erreicht ALMA ein Winkelauflösungsvermögen, dass es mit den weltbesten Teleskopen aufnehmen kann. In der im Herbst 2014 getesteten Variante lag das Auflösungsvermögen bei etwa 35 Millibogensekunden. Zum Vergleich: ein 8,2m-VLT-Teleskop erreicht (ohne Interferometrie aber mit adaptiver Optik) etwa 50, das Hubbleteleskop (mit kleinem Spiegel und ohne adaptive Optik, aber eben auch ohne störende Erdatmosphäre) 40 Millibogensekunden. Was das konkret bedeutet, darum soll es in diesem dritten und letzten Teil der ALMA-Blogserie gehen. (Hier geht es zurück zu Teil 1 und Teil 2.)
Related Posts
Tuberkulöse Probleme
Das Problem mit den säurefesten Stäbchen ist nun dieses: Es könnte sich um gemeingefährliche Tuberkulosebakterien handeln. Oder natürlich um irgendwelche anderen säurefesten Stäbchen. Aber so weit war das Labor noch nicht.
Puppe quetschen
Letztens war es mal wieder so weit: Reanimationstraining. Wir sind nämlich ein modernes Krankenhaus. Wir sind gut. Und dafür, dass wir gut sind, haben wir letztens einen Stempel bekommen… und damit wir auch weiter gut bleiben, muss jetzt jeder von uns einmal im Jahr antreten. Der jährliche Drill gehört halt einfach dazu und ich will […]
wir sind gauck
zum heutigen tag der bundespräsidentenwahl – man fragt mich nicht und wählt mich auch nicht in die bundesversammlung, dazu bin ich zu wenig (nämlich gar nicht) parteipolitisch organisiert, allenfalls standespolitisch. und auch sonst bekleide ich nun kein öffentlich wichtiges amt, das mich repräsentativ als mitbestimmer bei der wahl qualifizieren würde. da lasse ich doch lieber […]