Mit seiner Long-Baseline-Konfiguration erreicht ALMA ein Winkelauflösungsvermögen, dass es mit den weltbesten Teleskopen aufnehmen kann. In der im Herbst 2014 getesteten Variante lag das Auflösungsvermögen bei etwa 35 Millibogensekunden. Zum Vergleich: ein 8,2m-VLT-Teleskop erreicht (ohne Interferometrie aber mit adaptiver Optik) etwa 50, das Hubbleteleskop (mit kleinem Spiegel und ohne adaptive Optik, aber eben auch ohne störende Erdatmosphäre) 40 Millibogensekunden. Was das konkret bedeutet, darum soll es in diesem dritten und letzten Teil der ALMA-Blogserie gehen. (Hier geht es zurück zu Teil 1 und Teil 2.)
Related Posts
Nix mit Ironman
Kurz vor dem “längsten Tag” des Jahres ereilte mich eine Sinusitis, von der ich immer noch nicht hundertprozentig genesen bin. Ich überlegte die letzten Tage hin und her. Soll ich, oder soll ich nicht starten? Nun ist die Entscheidung zu Gunsten der Gesundheit gefallen. Habe einfach keine Lust auf einen ernsthaften “Folgeschaden” wie Myokarditis oder […]
Artikel von: Monsterdoc
Aktuelle Krankenversicherten- und Ärztebefragung zur elektronischen Gesundheitskarte: Erwartungen und Chancen
Foto: flickr creative commons, Autor: Okko Pyykkö
Unter diesem etwas komplizierten Titel veröffentlichte das F.A.Z.-Institut für Management-, Markt und Medieninformationen GmbH die Ergebnisse einer aktuellen Befragung zum Thema elektronische Gesundheitskarte. Mit dem „Branchenbarometer E-Health“ untersuchen die Herausgeber F.A.Z.-Institut und Techniker Krankenkasse auf der Basis einer aktuellen Bevölkerungsbefragung, welche Erwartungen die Deutschen an die elektronische Gesundheitskarte haben. […]
Woman Injects Beef Fat Into Face, Then Dies
fat — but that’s not what killed her. None-the-less, her DIY wrinkle remedy leaves many wondering “what was she thinking?” Janet Hardt, 63, had apparently