Die innerbetriebliche Kooperation als Problemfall Für Patienten ist vieles in den Krankenhausabläufen, aber auch in den Verhaltensweisen von Mitarbeitern und Ärzten nur schwer verständlich. Das liegt zum einen daran, dass der Krankenhausbetrieb ganz eigenen Regeln folgt bzw. folgen muss, zum anderen kann es immer wieder – je nach Auslastung und Situation – zu Konstellationen kommen, […]
Related Posts
Strategie-Briefing für Pharma-Marketing und –Vertrieb: Konzeptionelle Grundlagen zur Förderung Adhärenz-basierter Arzt-Patienten-Beziehungen
Die Resultate von Marktforschungsuntersuchungen lassen keinen Zweifel: mittel- und langfristig wird die Adhärenz-Förderung zu einem zentralen Bindeglied zwischen dem Praxiserfolg niedergelassener Ärzte und dem Unternehmens-Erfolg pharmazeutischer Anbieter. Doch die gegenwärtig von Pharma-Marketing und –Vertrieb hierzu etablierten Ansätze greifen zu kurz und bieten Praxisinhabern keine geeigneten Hilfestellungen. Die Publikation „Konzeptionelle Grundlagen zur Förderung Adhärenz-basierter Arzt-Patienten-Beziehungen – […]
Qualitätsinitiative „Best Practice QuickCheck©“: Institut bietet niedergelassenen Ärzten eine Benchmarking-Praxisanalyse gegen Entrichtung einer Schutzgebühr
Akuter Handlungsdruck Haus- und Fachärzte beschäftigen sich zunehmend mit der Optimierung ihrer Praxisführung. Die Gründe hierfür sind vielfältig: deutlich veränderte Patientenanforderungen, die aufkommende Digitalisierung, zunehmende Administration, aber auch härterer Wettbewerb und Kostensteigerungen sind Anlässe hierfür. Hinzu kommt: immer mehr Praxisinhaber – und natürlich auch ihre Mitarbeiterinnen – würden gerne den täglich aufreibenden Arbeitsdruck und Überstunden […]
Zweifel an Wachkoma-Geschichte (Update 7)
Die Medien überschlagen sich seit Tagen bei der Berichterstattung über Rom Houben, der 23 Jahre lang bei vollem Bewusstsein fälschlicherweise für einen Wachkoma-Patienten gehalten worden sein soll.
Nun werden im Internet kritische und sehr ernstzunehmende Stimmen laut, darunter James Randi, die die ganze Geschichte für einen Hoax halten, vielleicht mit der Absicht dahinter, im Nachgang auch finanziell von dem Medienrummel zu profitieren.
Skeptiker halten das Verfahren der “Gestützten Kommunikation” (facilitated communication) mittels einer Hilfsperson, über das Rom Houben mit seiner Umgebung kommunizieren soll, für ausgesprochen fragwürdig. Videos des Vorgangs sollen darüberhinaus den Eindruck vermitteln, dass die Äußerungen von Rom Houben alleine der Fantasie der Hilfsperson entspringen.
Das Blog Plazeboalarm hat mehrere interessante Quellen zusammengestellt.
—
Update: Im Internet-Magazin Wired meldet auch ein Bioethik-Experte Zweifel an:
Update 2: Der Ausgangspunkt für die weltweite Berichterstattung über den Fall scheint eine Exklusivstory im aktuellen “SPIEGEL” zu sein.
Update 3: Vermeintlicher Wachkoma-Patient plant Buch über sein Schicksal. Wäre das nicht vielleicht was für den DuMont-Verlag?
Update 4: Die Videos sprechen eigentlich für sich. Im Spiegel-Video führt die “Sprachtherapeutin” den Finger von Rom Houben rasend schnell über die Tastatur, während seine Augen geschlossen sind. Im CNN-Interview sind seine Augen zwar geöffnet, sein Blick aber nicht auf die Tastatur gerichtet (gut zu sehen z.B. ab 2:08).
Update 5: Im Interview mit CBS tippt Rom Houbens “Sprachtherapeutin” mit Hilfe seines Fingers einen 6 Zeilen langen Text fehlerfrei ein, während seine Augen geschlossen sind. (via)
Update 6: Auch in einem weitgehend ungeschnittenen Interview auf Flämisch wirkt das Prozedere nicht wesentlich überzeugender.
Update 7: Ich zitiere zum Abschluss James Randi:
füge hinzu: “and journalists” und habe für meinen Teil genug von dieser Geschichte gesehen.