Zwei Fachveröffentlichungen über Migräne beschäftigen sich mit den Fragen, ob die Angst vor Kopfschmerzen die Erkrankung verstärkt und ob online Schlagzeilen zu mehr Internetsuchen über neurologische Krankheiten führen. Wer an wiederkehrenden Kopfschmerzen leidet, hat oft auch Angst vor Schmerzen. Das stört nicht nur den Alltag, sondern kann durch falsches Vermeidungsverhalten die Situation negativen verstärken. Diese Studie zeigt nun, dass Angst vor Schmerzen deutlich die Stärke und Häufigkeit von Kopfschmerzen vorhersagt. Die Autoren schließen, dass Angst eine bedeutende Rolle in der durch Kopfschmerzen bedingten… weiter
Related Posts
Diese Woche: Essen gegen Migräne
Die Tagessuppe aus Roter Bete ist es nicht. Obwohl Rote Bete oft ins Lila geht. Es sind die Teelicht-Gläser, Kissen, Regal und Brotkörbe. Die helfen gegen Migräne. Denn sie sind lila. In einem Restaurant. In Berlin. Und das hilft gegen Migräne. Nein, wirklich. Richtig ist: Die Farbe Lila wird als Erkennungszeichen für öffentliche Kampagnen genutzt, insbesondere in den USA im Juni. Dieser Monat ist dort nämich der migraine awareness month. Das Motto im Jahr 2012 war zum Beispiel „Dazu beitragen, dass Migräne sichtbar… weiter
SAP stellt 100 Autisten ein
OK, jetzt wird es böse.
In einem vorherigen Blogbeitrag habe ich mich bereits einmal über nutzerunfreundliche medizinische Verwaltungsprogramme echauffiert.
Nun bringt der Spiegel diese Meldung:
“SAP stellt bis 2020 Hunderte Autisten ein”
Eigentlich keine Neuigkeit, ich dachte das wäre bereits Einstellungsvoraussetzung für deren Programmierer… 😉
Mangelhaftes Sehvermögen im Strassenverkehr
Den Wagen von links nicht bemerkt; den Fussgänger in der Dämmerung zu spät erkannt; das Motorrad im Gegenlicht übersehen; die Verkehrsschilder zu spät identifiziert – jeden Tag sind die Nachrichten und Zeitungen gefüllt mit Artikeln über Verkehrsunfälle, bei denen ein mangelhaftes oder eingeschränktes Sehvermögen eine gravierende Haupt- oder Nebenrolle spielt. Laut Erhebungen des Schweizerischen Optikerverbandes […]