Zwei Fachveröffentlichungen über Migräne beschäftigen sich mit den Fragen, ob die Angst vor Kopfschmerzen die Erkrankung verstärkt und ob online Schlagzeilen zu mehr Internetsuchen über neurologische Krankheiten führen. Wer an wiederkehrenden Kopfschmerzen leidet, hat oft auch Angst vor Schmerzen. Das stört nicht nur den Alltag, sondern kann durch falsches Vermeidungsverhalten die Situation negativen verstärken. Diese Studie zeigt nun, dass Angst vor Schmerzen deutlich die Stärke und Häufigkeit von Kopfschmerzen vorhersagt. Die Autoren schließen, dass Angst eine bedeutende Rolle in der durch Kopfschmerzen bedingten… weiter
Related Posts
Kurze Nachlese zum WÖM2-Workshop
Zehn Tage liegt der Workshop zum WÖM2-Projekt mittlerweile zurück, und nachdem der österliche Frieden es zumindest versucht hat, sich auf uns niederzulegen, möchte ich noch einmal aus persönlicher Perspektive auf diesen interessanten Tag in Berlin zurückkommen. Einen Eindruck davon erhält man auch durch die hervorragende Storify-Dokumentation, die die Mitarbeiter der ACATECH von der intensiven Twitter-Kommunikation während der Tagung angefertigt haben, und natürlich von der Video-Dokumentation der gesamten Veranstaltung auf YouTube. Auf Twitter wird die Diskussion unter dem Hashtag “#wöm2” weitergeführt. Die Diskussionen während des… weiter
VisualEditor beta in Wikipedia
Die Bearbeitung von Wikipedia-Artikeln war bislang immer etwas mühsam, da man die Wikipedia-eigene Auszeichnungssprache beherrschen musste, um auch nur die einfachsten Formatierungen zu machen. Wenn man sich mit html oder wenigsten markdown auskannte, dann kam man schon irgendwie zurecht und konnte die Hieroglyphen-Syntax schon zusammenschustern, aber mehrere links oder Fußnoten einzubauen war einfach recht zeitaufwändig. […]
Fegefeuerpartei Österreich
Ich liebe die beiden wie der Kräuterpfarrer Biefke die kleinen Kinderlein.
Der geborene Mensch ist sündig und wird Neger oder Moslem oder Chinese oder evangelisch.
Durch die Überalterung in der Gesellschaft werden viele Christen inkontinent und leiden an Blasenschwäche. Deswegen fordern wir, dass man nicht nur aus der Kirche austreten darf sondern auch in der Kirche.