Gleich zwei mal ist diese Woche Migräne im Zusammenhang mit der traditionellen chinesischen Medizin ein Thema im Netz. Gemeinsam ist beiden Veröffentlichungen, dass sie versuchen, Komplementärmedizin mit naturwissenschaftlicher bzw. evidenzbasierter Medizin zu verbinden. Ansonsten sind sie sehr unterschiedlich. Anfang der Woche wurde ein Protokoll zur Erstellung einer systematischen Übersichtsarbeit veröffentlicht. Langsam setzt es sich mehr durch, dass noch durchzuführende Studien vorher bekannt gemacht werden müssen. Gut in dem genannten Fall ist auch, dass selbst der Begutachtungsprozess dieser Vorabpublikation offen ist. Kritikpunkte drei… weiter
Related Posts
Rekombinase wechsle dich
Ich habe es gelesen! Ihr wisst schon, das Paper mit der molekularen Schere und HIV und so. Hat CRISPR doch die Welt gerettet? Weit gefehlt! Die Forscher aus Dresden und Hamburg haben die schon lange verwendeten Rekombinasen für ihre Zwecke verwendet. Rekombinasen sind Enzyme, die in Bakterien und Pilze natürlich vorkommen und dort spezifische Zielseqeuncen erkennen und den direktionalen Austausch von kurzen DNA-Seqeuncen zwischen 30-40 bp vermitteln. Das heißt, dass diese Seqeuncen je nach Rekombinase z.B. “umgedreht” oder ganz ausgeschnitten… weiter
Krampfader-Therapie: Bewegungstherapie & Venen-Fitness
Durch den gestörten Blutfluss in den Beinvenen entstehen die typischen Symptome, die jeder Venenpatient kennt: schwere Beine, Ödembildungen in den Unterschenkeln, Spannungsgefühl und ziehende Schmerzen, nächtliche Wadenkrämpfe und ruhelose Beine….
20 in 14 Tagen, 200 in 6 Monaten
Wird im Disput mitteleuropäischer Intellektueller gern unterschlagen; 20 in 14 Tagen, 200 in 6 Monaten, grob geschätzt auf eine Fläche von der Grösse Berlins: Wessen Opfer