Für einen Iridium-Flare war dieser hier ziemlich durchschnittlich. Laut Heavens-Above etwa -2.2 mag, also konnte man davon ausgehen, dass er trotz Dunst und Streulicht mitten in einem Wohngebiet deutlich zu sehen sein würde. So war es auch. Der Satellit kam aus Norden und flarete im Nordosten, wie man sieht.
Related Posts
Breast Health Day
Namenstage kennen wir ja. Immer häufiger werden nun Aktionen zur Prävention und Information bezüglich verschiedener Erkrankungen an einem bestimmten Tag des Jahres durchgeführt. Beispielsweise Welt-Diät-Tag, Weltlepratag usw. Ich hatte hier vor kurzem den Anti-Diät-Tag vorgestellt. Ja, auch den gibts. Am 15.10.2009 ist also nun der Breast Health Day.
Bezüglich der Breast Health gelten natürlich auch bekannte […]
Artikel von: Monsterdoc
Kleine Fortschritte
Mit einem ordentlichen Manfrotto-Stativ, statt der klapprigen Streichholzpyramide vom letzten Mal, werden sogar Handyfotos durchs Reiseteleskop so langsam ein bisschen ansehnlicher. Das Seeing war nicht spektakulär, aber trotz der Nähe zum Horizont noch einigermaßen akzeptabel. Mond, Dortmund, 20.08.2015, 22:10 h UTC+2 // Celestron AC 70/400 TravelScope AZ, 10mm-Okular // CFV5-Kamera-App auf Nexus 5 (4 mm), f/2.4, ISO-629, 1/30 s OK, das Gelbe vom Ei ist das immer noch nicht, aber so langsam kenne ich immerhin die Limits von Teleskop-Optik und… weiter
Kleine Weihnachtshorrorshow (Teil 3)
Fast wäre die Bikinifrau den Dunkelmännern in die Hände gefallen, da kommt aus dem Dschungel ein hochgewachsener blonder Held mit Kampfanzug und Kettensäge. „Wieso Kettensäge?“ frage ich. „Mit Kettensäge kriegste Zombies tot!“ sagt Marvin als wäre dies die selbstverständlichste Sache der Welt. Muss ich mir merken. Am besten immer eine Kettensäge dabei haben, man weiß […]