1. Endlich ist Frühling. 2. Ehrenamt im Rettungsdienst bedeutet für mich sehr viel Verantwortung und den Anspruch die gleiche Arbeit wie die hauptamtlichen Kräfte zu leisten. 3. Ich habe heute morgen ganz gemütlich meinen Frühstückskaffee getrunken. 4. Den letzten Kopfverband habe ich besonders schön gemacht. 5. Die letzten Schokohasen vom letzten Jahr wandern nun […]
Related Posts
Zwangspause
Kennt ihr das Gefühl, wenn Ihr einfach unfähig seit, irgendetwas zu tun. Leider habe ich genau dieses im Moment jede Sekunde, was meinen rechten Arm betrifft. Ich habe bereits schon seit Jahren immer mal wieder Probleme mit Ellenbogen und Handgelenk, doch gerade ist es einmal wieder extrem. Ich gehe zwar jeden Tag in mein Büro und arbeite, doch immer habe ich Schmerzen und würde am liebsten meinen Arm gar nicht mehr spüren. Schlafen tue ich im Augenblick mit einer Schiene, die ich immer vor den Schlafen schön brav anwickle. Zum Arzt gehen und mich Krank schreiben lassen, geht jedoch auch nicht, da ich ansonsten meine Ausbildung zur Rettungsassistentin vergessen könnte. Ansonsten suche ich gerade aber noch in meiner neuen Stadt einen guten Orthopäden, dem ich vertrauen kann (ich war bereits bei einigen in der Studienzeit). […]
Das A und O der Therapie: Anamnese
„Hallo Frau Meier, wie geht es ihnen denn? Warum haben Sie uns denn gerufen?“ So oder so ähnlich könnten die ersten Sätze einer Rettungsdienst-Anamnese lauten. Der Schlüssel zu vielen Informationen über den Patienten, teils vom Patienten selbst, teils von Angehörigen … Weiterlesen →
Freitagsfüller
1. Meine Freundin und ich verstehen uns manchmal blind. 2. “Tage wie dieser” an meinen Lieblingsort und mit meinen besten Freunden am Studienort würde ich gerne noch mal hören (es geht hier eher um die Gesamtsituation) 3. Wie argumentiert man gegen Ausländerfeindlichkeiten in unserer schwierigen Zeit. 4. “Sicheres Auftreten bei absoluter […]