Am Sonntag, dem 26.04.2015, nehme ich ab 11 Uhr an einer WDR-WestArt-Debatte zum Thema “Gefangen im Netz? Wie frei ist der digitale Mensch?” teil. Dabei soll es einerseits über die Erfahrungen mit einem übergriffigen Geheimdienst gehen, die ich hier auf dem Blog einmal geschildert hatte. Aber auch das Thema Cybermobbing war auf Natur des Glaubens schon Thema – nicht zuletzt, weil ich mir auch als Vater Gedanken darüber mache. Schließlich zahlen schon jetzt immer mehr Menschen auch einen furchtbaren “Preis” für die schöne, neue Welt der neuen Medien. Dabei will ich klarstellen: Ich bin insgesamt begeistert von den Möglichkeiten neuer Technologien und halte gar nichts von der leider weit verbreiteten Technikfeindlichkeit. Allerdings sehe ich schon unsere Verantwortung als “Netizens”, auch die Schattenseiten aller auch guten Entwicklungen in den Blick zu nehmen und ihnen wo möglich zu begegnen. In welcher Welt werden sich unsere Kinder bewegen? Ein Bild auf Leinwand meines mittleren Sohnes. Foto: Michael Blume
Related Posts
Server gestört ! Bitte um etwas Geduld
Liebe Benutzer dieser Seite. Der Zugang für Kommentare und Nachrichten ist z.Zt gestört. Ich habe die Betreiberfirma informiert. Wegen Urlaubes kann es etwas dauern. Aber Ihre bisherigen Kommentare und Mails sind nicht verloren! Sobald ich sie wieder ins Redaktionsfach kriege, werde ich sie veröffentlichen.
das Planetarium ist tot – es lebe das Planetarium!
das Zeiss-Großplanetarium Berlin, die große Silberkugel an der Prenzlauer Allee 80 in Berlin, ist (bekanntlich?) gerade wegen Renovierung geschlossen. Derzeitige Innenansichten zeigen, wie wenig es dort gerade nach Planetarium aussieht. Der Sternprojektor aus den 1980ern, die “größte Sternenhantel der Welt”, das so genannte COSMORAMA ist jedenfalls gerade demonatiert worden. Hintergrund: Das große Planetarium wurde der Hauptstadt der DDR aus Prestigegründen zu ihrer 750-Jahr-Feier geschenkt und 1987 eingeweiht. Das damals in der Tat sehr prestige-trächtige Gerät des (hantelförmigen) Sternprojektors ist aber… weiter
Erbe der Menschheit
In einer Zeit, in der uns eine Horde von Kleinkriminellen so den Kopf verdreht hat, dass unser Blick starr auf die Gefahr durch „arabische Männer” gerichtet ist (während gleichzeitig wegen der zu erwarteten Gewalttätigkeit der deutschen Fans wieder ein Fussballspiel ohne Publikum stattfinden muss) – in so einer Zeit tut es gut, mal einen großen Schritt zurück zu tun, und sich das Ganze aus der (historischen) Distanz anzuschauen.