Bei der Zellersatztherapie differenzieren Wissenschaftler Stammzellen in bestimmte Zelltypen, um alte kranke Zellen durch neue gesunde zu ersetzen. Viele Neurologen träumen davon mit diesem Ansatz die Parkinson-Krankheit zu heilen: Neue gesunde, im Labor hergestellte, Nervenzellen nehmen den Platz der geschädigten Dopamin produzierenden Nervenzellen in der Pars compacta der Substantia nigra des Patienten ein.
Related Posts
Umstellung auf Sommerzeit – die unbekannte Krankheit
Ich wusste es schon seit Jahrzehnten. Jetzt bestätigte sich mein dringender Verdacht: Die Umstellung auf die Sommerzeit (übrigens in der Nacht zum 27.3.11) macht krank (siehe: Deutsches Ärzteblatt 16.3.11). Laut einer DAK-Umfrage letztes Jahr treten nicht nur ungünstige Symptome häufiger auf, sondern auch Herzinfarkte. Mir geht es aber ähnlich, also ich meine jetzt ohne den […]
Artikel von: Monsterdoc
Spotlight on Helen Wauck: HCI Researcher Studying Spatial Skills Training with Games
Meet Helen Wauck, first to be featured in a series about some of the women young researchers attending this year’s Heidelberg Laureate Forum in September 2016. Credit: Photo courtesy of Helen Wauck Helen is a PhD … Weiterlesen
Her mit den Wurzeln! Wie eBooks zur Neuentdeckung von Geschichte(n) und Kunst führen
“Ein Notfall, ein Notfall – ich habe alle meine Bücher ausgelesen!”, ruft meine Tochter (11 J.) fröhlich und herausfordernd. Doch meine Frau bleibt gelassen: “Schieb mir mal bitte kurz den Computer rüber, Micha.”… Staunend beobachte ich, wie sich die beiden auf der Seite der Stadtbibliothek einloggen und sich neun (!) eBücher auf den Tolino ziehen: Vor allem Jugendromane in fantastisch-historischen Welten des alten Rom und Ägypten, der Steinzeit sogar. Ausgeliehen für zwei Wochen, nach denen sie von selbst erlöschen, um neu… weiter