Axel Meyer schreibt, wir Doktoranden in Deutschland hätten es gut. Längere Verträge? Papperlapapp! Wir haben ja sowieso nichts zu tun. Axel Meyer weiß es, denn er hat in Berkeley, Harvard und Stony Brook studiert. Aber – sehr offensichtlich – nicht in Deutschland. Soviel zu meiner polemischen Zusammenfassung. Jetzt komme ich. Ich habe übrigens in Heidelberg studiert und promoviere dort gerade. Ich habe außerdem in Amerika gelebt, zum Teil in UK studiert und in Harvard (MGH) gearbeitet. Vorweg: Ich bin 28… weiter
Related Posts
Migräne als Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen
Nicht oft widmet eine der renommierten Zeitschriften aus der Reihe von Nature Reviews der Volkskrankheit Migräne ein »Research Highlight«. Das letzte mal, an das ich mich erinnern kann, war 2010. »Magnetschlag auf den Hinterkopf« überschrieb ich damals den Blogpost – lange einer der meistgelesenen Beiträge (aktueller hier beschrieben). Nun gibt es wieder ein »Research Highlight« über Migräne. Nicht in Nature Review Neurology, sondern in Nature Review Cardiology. Kardiologie – damit ist die Meldung fast verraten: Migräne gilt als Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Die Originalstudie stammt von einem… weiter
Tipps für hohen Blutdruck
Heute möchte ich einmal einen langweiligen Ratgeber zum Thema Hypertonie bringen. Doch halt, lieber Leser, es geht im Folgenden darum, den Blutdruck zu steigern und nicht zu senken. Wie schafft man es also seinen Blutdruck bis ans Limit zu steigern (”Bis es einem den Vogel raushaut”)?
Qualmen Sie kräftig. Falls Sie Nichtraucher sind, beginnen Sie doch […]
Artikel von: Monsterdoc
Die Rückrunde
Langer Endspurt zum Titel