Michaela Brohm Interview mit dem didacta-BildungsTV: Es ging um Motivation und Wertschätzung im Lehrberuf. Zentral war für mich bei diesem Gespräch aber der folgende Gedanke: Unser Bildungssystem braucht eine neue Ausrichtung, die dem derzeit gültigen Paradigma von Effektivität und Effizienz gleichrangig ein zweites an die Seite stellt, welches auf das Wohlbefinden und das damit verbundene kognitive, emotionale und psychosoziale Aufblühen von Schüler/innen und Lehrpersonen abzielt. Denn Bildungsprozesse sind nur begrenzt technologisierbar – vielmehr leben sie durch das wache, offene Bewusstsein… weiter
Related Posts
Let’s talk about food: Hunger und Übergewicht, weltweit
Hunger und Übergewicht sind weltweit auf dem Vormarsch. Beides ist eine Folge von Armut und fehlender Bildung. Hunger und Übergewicht sind Ursachen vieler Krankheiten, Ärzten kann das nicht egal sein. Die schlimmste Katastrophe, der Hunger in Ostafrika, bedroht 10 Million Menschen mit dem Tod. Gegen Dürren können wir wenig ausrichten, aber der Hunger dort ist […]
QEP setzt sich durch
Von der neuen Studie “Qualitätsmanagement in den ärztlichen Praxis” habe ich ja an dieser Stelle schon geschrieben. Die Medien, insbesondere die Publikumspresse, interessierten sich verständlicherweise insbesondere für das Thema Arzt-Fehler resp. Fehlerkultur unter Ärzten.
Das ist aber beileibe nicht der einzige interessante Aspekt: Über die Jahre konnten wir in der Fortsetzungsstudie beobachten, wie sich die Implementierung […]
Mannschaftsarzt Dr.Vuvuzela – das 2.Spiel
Dr.Vuvuzela berichtete mir heute via Mail:
“Lieber Chefarzt, unlängst hatten wir unser 2.WM-Spiel hier in Südafrika. So langsam wird es also interessant. Ich möchte nicht zuviel vom Spielverlauf verraten, da ich ja weiterhin anonym bleiben möchte. Gestern gab es noch eine Runde Vitaminbehandlungen für die Spieler. Ich verwende übrigens für jeden Spieler eine eigene Kanüle, man […]
Artikel von: Monsterdoc