Michaela Brohm Interview mit dem didacta-BildungsTV: Es ging um Motivation und Wertschätzung im Lehrberuf. Zentral war für mich bei diesem Gespräch aber der folgende Gedanke: Unser Bildungssystem braucht eine neue Ausrichtung, die dem derzeit gültigen Paradigma von Effektivität und Effizienz gleichrangig ein zweites an die Seite stellt, welches auf das Wohlbefinden und das damit verbundene kognitive, emotionale und psychosoziale Aufblühen von Schüler/innen und Lehrpersonen abzielt. Denn Bildungsprozesse sind nur begrenzt technologisierbar – vielmehr leben sie durch das wache, offene Bewusstsein… weiter
Related Posts
Wenn Knochen wie Glas zerbrechen – Osteogenesis imperfecta
Bei einer schweren Osteoporose im Kindesalter muss an die Osteogenesis imperfecta gedacht werden, bei der die Knochen wie Glas zerbrechen können. Es handelt sich hierbei um eine Erbkrankheit, bei der durch eine Veränderung im Erbgut ein bestimmtes Kollagen nicht mehr einwandfrei im Körper hergestellt werden kann. Da dieses Kollagen u.a. für die Knochenbildung benötigt wird, resultiert ein
Welt ohne Farben
Was wenn die farbenprächtige Blumenwiese nur noch grau und eintönig erscheint? Der wolkenlose, klare Himmel nur noch eine undefinierbare Brühe darstellt? Oder der Fasnachtsumzug keine Zeichen der Entzückung auf Grund schillernden Regenbogenfarben hervorruft? Für die meisten Menschen sind solche Gedanken nur schwer vorstellbar, aber wie kommen Farbenblinde in einer solch farbenfrohen Welt zurecht? Wichtig zu […]
Anämie! Anämie!
Wir haben bei dem Achtjährigen Blut abgenommen. Er hat sich tapfer geschlagen. Vater: “Na, das hat ja prima geklappt. Jetzt brauchen wir noch die Bescheinigung.” Ich: “Welche Bescheinigung genau?” Vater: “Dass er heute kein Sport machen darf.” Ich: “Darf er … Weiterlesen →