Ohrgeräusche und Hörverlust bei Migräne sind noch recht unbekannt. Betroffene berichten von Schwankungen der Lautstärke und auch, das alles gedämpft und weit entfernt klingt. Solche Symptome spielen eine Rolle bei der Diagnose der Migräneform, dennoch wird ihnen oft keine Beachtung geschenkt oder es hält gar die Angst vor dem Vorwurf, sich solche subjektiven Symptome nur einzubilden, viele davon ab, Hilfe zu suchen. Sehstörungen sind häufige und mittlerweile relativ bekannte Symptome zu Beginn einer Migräneattacke: Oft sieht man ein wanderndes Zickzackmuster, das einen… weiter
Related Posts
Saturn und Mond eng beieinander
Heute früh, kurz nach 3 Uhr, also noch etwa eine Stunde vor der größten Annäherung der beiden, fotigrafierte ich die Saturn-Mond-Konjunktion aus dem Dachfenster heraus. Der Himmel war klar und frei von Zirren, aber es war warm und sehr windig, was das Seeing etwas beeinträchtigte.
Rekord-Mai + Update
Die NASA hat heute den globalen Temperaturmittelwert für Mai veröffentlicht – siehe Grafik. Der Mai war mit +0,76 °C (relativ zum langjährigen Mittelwert 1951-1980) der wärmste Mai seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Am zweitwärmsten waren gleichauf Mai 2010 und Mai 2012 mit +0,70 °C. Dieser Mai folgt den ebenfalls bereits besonders warmen Monaten März (+0.71 °C) und April (+0.73 °C). Kleine Korrekturen durch verspätet eintrudelnde Messdaten aus manchen Ländern kann es wie immer in den nächsten Wochen noch… weiter
Der Albtraum
Die Türe ist offen, Gott sei Dank … ein Raumstation zwischen Angst und Wahnsinn Artikel von: Monsterdoc Artikel zum Thema passend:Allein auf der BasisstationÜberleben auf dem roten PlanetenEine weiche LandungStart – jetzt !!!Mars 2013 – die Expedition
Artikel von: Monsterdoc