Einfache Befragungsmodelle beschreiben die Zufriedenheitsrealität unzureichend Patientenbefragungen werden in Arztpraxen überwiegend in einer sehr einfachen Umsetzungsform realisiert, bei der die Untersuchungsmerkmale von den Befragten mit Hilfe von Schulnoten bewertet werden. Die Ergebnisse bilden die Zufriedenheitsrealität jedoch nur unzureichend ab und eignen sich damit nicht für die Identifizierung von Stärken und Schwächen. Hierzu ist es notwendig, […]
Related Posts
Von der Praxis-EDV zum CRM-System: Wie Startups die Zukunft der Arztpraxis antizipieren
Strategie-Entwicklung? Nicht möglich! Befragt man Praxisinhaber nach ihren strategischen Zielen für die nächsten zwei bis drei Jahre, verweisen sie häufig darauf, dass man gar nicht so weit planen könne, da man ja gar nicht wisse, was morgen sein wird. Doch das ist nur ein vorgeschobenes Argument, das kaschieren soll, dass es so gut wie keine […]
Buchankündigung: Markenmedizin für informierte Patienten
Der Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann publiziert zusammen mit Ines Kehrein und Dr. Konrad Rippmann Ende April 2016 ein neues Buch: „Markenmedizin für informierte Patienten“. Zahlreiche namhafte Experten der Gesundheitswirtschaft kommen in dem Buch zu Wort. Freuen Sie sich auf die folgenden Artikel (Auswahl): Medizin 4.0: Sind Menschen doch Autos? Patienten werden auch … Weiterlesen →
Wissenschaftlicher Beirat der MS-Gesellschaft: Auswertung der Publikationen und Zitationen
Was ist die Produktivität der Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates der MS-Gesellschaft? Wie gross ist ihr Einfluss in der Wissenschaft? Was ist ihr Rang in der Wissenschaft?
Mich haben diese Fragen wunder genommen und ich habe die Publikationen …