Quantenmechanik ist die Physik der kleinen Dinge. Wenn Strukturen in der Größenordnung von Atomen eine Rolle spielen, müssen quantenmechanische Gesetzmäßigkeiten bedacht werden. Wenn Computerchips immer kompakter werden ist abzusehen, dass eines Tages die Grenze zur Quantenmechanik erreicht wird. Streng genommen funktioniert ohnehin kein Computer ohne Quanteneffekte. Aber das macht einen Computer nicht zum Quantencomputer.
Related Posts
Stützstrümpfe und schnelle Autos… eine neue Liste
Ich muss über etwas Unangenehmes sprechen. Oder besser so: eine neue Liste: Dinge, die uncool aber nützlich sind:
klarer Sieger: Stützstrümpfe im OP: Ich fühle mich manchmal abends wie meine eigene Oma, v.a. wenn ich lange im OP stand, nachmittags wieder meine Stiefel anziehen will (die muss ich im Moment oft anziehen, für mein Frauenego, nachdem […]
Gute Medizin – böse Medizin
Okay, Leute als weiterer Beitrag zur Ärztegehältergesundheitskostendiskussion hier also wiedermal ein Fallbeispiel. Herr Müllermeierschmidt ist Patient. Seit zwei Tagen hat er Halsschmerzen und leichten Husten, kein Fieber. Weil er nicht weiß, ob er morgen zur Arbeit gehen soll, sucht er den Doktor auf. Herr Müllermeierschmidt wohnt in Nordspelunkistan, wo bekanntlich nach der großen vaterländischen Revolution […]
Die Versorgung psychisch kranker Menschen in der Region ist akut gefährdet
In einem offenen Brief wenden sich Ärztinnen und Ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie aus dem Bergischen Land an die Öffentlichkeit:
Die auf Bundesebene durch den Gemeinsamen Bundesausschuss von Ärzten und Krankenkassen getroffenen Besch…