Jede(r) von uns hat unbewusst oder bewusst eine Meinung dazu, doch die philosophische wie auch empirisch-wissenschaftliche Forschung und Debatte zum Thema ist noch immer unterentwickelt: Gibt es nur eine höchste Form des Wissens (zum Beispiel empirische Erkenntnisse oder religiöse Offenbarungen) wie es erkenntnistheoretische Monisten behaupten? Oder stellen je empirische Wissenschaften, Kunst, Recht, Philosophie und Religion jeweils eigene Wissensformen dar, die sich gegenseitig beeinflussen, aber nicht ersetzen können, wie erkenntnistheoretische Pluralistinnen meinen? Nun, ich bin ganz klar auf Seiten der erkenntnistheoretischen… weiter
Related Posts
Jahresrückblick: Die Highlights aus 2014
Neues Jahr, neue Aufgaben, neue Herausforderungen. Doch bevor es 2015 wieder richtig losgeht, wollen wir noch einen Blick auf das vergangene Jahr werfen.
Online-Terminvereinbarung über die Arzt-Auskunft
Gleich zu Beginn des Jahres 2014 kann die Arzt-Auskunft ihren Usern einen neuen Service anbieten: Die Patienten können ihre Arzttermine direkt online unter www.arzt-auskunft.de buchen. Ganz unabhängig von den Sprechzeiten und der telefonischen Erreichbarkeit der Praxis. Dafür arbeitet die Stiftung Gesundheit mit Arzttermine.de zusammen.
Ärzte haben keine Rechte
Eigentlich will ich ja nicht immer nur jammern, aber der Frustpegel ist zur Zeit gewaltig hoch. Als Spezies Arzt hat man im Krankenhaus nach wie vor verloren, auch wenn man mittlerweile ein halbwegs erträgliches Schmerzensgeld erhält. Manchmal komme…
drei 6er-Gruppen
Jetzt ist es passiert. Je die 6 Teams, die sich in der Winterpause in den Gruppen vom 1.-6. Platz, 7.-12. Platz und 13.-18. Platz befanden, haben sich nun wieder zusammengerottet. Natürlich gibt es kleinere Positionswechsel, aber die Grenzen zwischen Rang 6 und 7 bzw. 12 und 13 sind wieder so wie am 17. Spieltag.