Woher unsere Sternbilder kommen? – Tja, das wüssten wir gerne. Die gängige Überlieferung weiß, dass die 88 Sternbilder, die wir heute offiziell verwenden, als Auftragsarbeit in den 1920ern ausgearbeitet wurden. Der offizielle Beschluss der Namen und Abkürzungen der Sternbild-Bezeichnungen fand im Jahre 1922 statt und die Referenz dafür ist noch heute eine Tabelle (S.158) aus dem Band 1 der Transactions of the IAU, in der zwei Tippfehler sind. Übrigens gibt es dort auch ein 89stes Sternbild, d.i. das Sternbild Argo… weiter
Related Posts
Verschlüsselung von Dateien mit dem elektronischen Arztausweis – Hinweise zur Openlimit Software
Mittlerweile ist zumindest in Nordrhein der elektronische Arztausweis weitgehend verfügbar. Ich hatte über das Antragsverfahren und erste Erfahrungen mit dem elektronischen Arztausweis bereits vor längerer Zeit berichtet. Hier noch einmal eine Übersicht der wesentlichen Berichte: Details zum neuen Arztausweis Der neue Heilberufeausweis ist angekommen – 4 Monate nach dem Antrag Das Antragsverfahren zum neuen Arztausweis – ein Erfahrungsbericht […]
Appsoluter Quatsch
“Hallo, Herr Doktor, darf ich stören?” Nee, dürfende nicht, tunse aber trotzdem, also nicht mehr als fünf Minuten bitte, ja? “Alles gut, Herr Doktor, ja? Ihnen geht es gut? Und das Wetter ist ja heute auch wieder….” Ich setze meinen stechendsten Blick auf und bemühe mich um Pokerface. “Was kann ich für Sie tun?” “Schön, […]
Ring frei – Kassenärztliche Vereinigung gegen Krankenkassen
Auf die Sommerpause folgt ein heißer Herbst, das verspricht zumindest die aufgeheizte Stimmung bei den Ärzten hierzulande, vor allem in Baden-Württemberg. Vor einigen Tagen hat sich Norbert Metke, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, bei einer Sondersitzung schon mal warmgeredet (youtube – kvbawue-Kanal 6.9.12). Besonders empfehlenswert 3.00-3.30 min. Jetzt wissen wir endlich was Wirtschaftlichkeitsprüfung, Qualitätsprüfung und […]
Artikel von: Monsterdoc