Zweiter Teil meiner Nachlese zum ITVA Altlastensymposium 2015 in Bochum (der erste findet sich hier). Drehte sich der erste Teil größtenteils um rechtliche Betrachtungen hinsichtlich der geplanten Mantelverordnung, so wollen wir uns im 2. Teil zunächst einer häufig anzutreffenden Schadstoffgruppe zuwenden, den chlorierten Kohlenwasserstoffen. Diese, besonders die leichtflüchtigen (LCKW) werden gerne in Wäschereien eingesetzt. Und bei unachtsamem Umgang können sie dort auch in den Boden und schließlich in das Grundwasser gelangen. Und wenn das einmal geschehen ist, sollte man sie dort wieder entfernen. Nur wie, das ist die Frage. Dazu muss erst einmal der betreffende Untergrund erkundet werden. Wie groß ist der Schadstoffherd, wie viel Schadstoff ist dort zu finden. Und wie sind die hydrogeologischen Verhältnisse beschaffen?
Related Posts
Chest Pain Unit oder so
Frau Mayer war in der Wohnung synkopiert und gab irgendwie “Brustschmerzen” an. Außerdem war sie bradykard und hypoton. Das EKG brüllte “Ich bin ein Hinterwandinfarkt!”. Im Wagen schnell noch ein paar Nadeln gelegt und die üblichen Medikamente gegeben, zusammen mit der Anweisung: “Mach mal Chest Pain klar.” Denn ein Patient mit vermutetem oder gesichertem Herzinfarkt […]
bahnhöfe haben keine telefonnummern, aber findiges personal
uff tata. mein portemonnaie ist wieder da. alles darin ist durcheinander, also hat einer doch sehr genau drin gesucht, aber bis auf die geldscheine (ca. hundert euro oder so) scheint alles drin zu sein. und tatsächlich lag die geldbörse am ende noch bei der fundstelle des bahnhofs in gensenstadt und ist nicht weitergewandert zur zentralen […]
Neu bei nofame4u.de: der Link of the day
Von mehreren Seiten wurde an mich herangetragen, dass Lesern die im Bereich unten rechts der Webseite dargestellten Links zu anderen Ressourcen der Notfallmedizin gut gefallen haben. Zuletzt war
diese Rubrik ein wenig eingeschlafen, da ich selten meinen Twitter-Client benutzt habe, durch den diese Newsleiste generiert wurde. Hierzu musste eine separate Seite geöffnet werden (zunächst
Twaitter, in der Folge futuretweets) wo diese Links relativ mühselig eingehackt und auf Twittergrösse reduziert werden mussten, eine wenig kreative und langweilige Arbeit.
Mit der Installation eines neuen Twitter-Clients (Hootsuite) können nun Links innerhalb des Programms gekürzt und Tweets und
Facebookbeiträge gleichzeitig gescheduled werden, so dass diese Arbeit deutlich angenehmer wird.
Was bedeutet das in der Summe?
Es gibt eine neue Rubrik: die Rubrik LOD – Link of the day! Hier findet ihr täglich (weiter wie bisher im Bereich rechts unten der Website)
den Twitter-Feed der neues Links, die von dort auch direkt anklickbar sind. Für diejenigen, die noch keinen Bezug zu Twitter haben sind die Links über diesen Weg nun auch zugänglich, trotzdem
würde ich mich freuen Euch auch bei Twitter und Facebook als Follower zu haben, gewisse Informationen werden weiter
exklusiv dort verteilt.
