Beim Spektrum-Verlag befindet sich derzeit ein Videoportal namens SciViews in der (Alpha-)Testphase – freigeschaltet, aber noch nicht groß beworben und laufend weiterentwickelt. Zu den dort präsentierten Videos soll es auch Rezensionen geben; die folgende Rezension zum Video Ein goldenes Zeitalter der Astronomie? (Titel etwas irreführend – besser sollte es “…der Kosmologie” heißen) erscheint sowohl auf SciViews als auch hier auf meinem Blog. (Offenlegung: Für eine solche Rezension zahlt mir Spektrum ein kleines Honorar.) Die Frage nach dem “Goldenen Zeitalter für… weiter
Related Posts
So ein Samstagsdienst ist eigentlich Kündigungsgrund…
Ich hatte gestern mal wieder die Ehre – nach vielen freiwilligen Sonntagen – einen Samstagsspätdienst in der Klinik ableisten zu…
Asteroidenjäger Sentinel – die NASA steigt aus
Bereits Ende September war bekannt geworden, dass die Nasa die Zusammenarbeit mit der privaten „B612-Foundation“ für den Betrieb eines Asteroiden-Frühwarnsatelliten namens „Sentinel“ eingestellt hat. Ein Rückschlag für private Initiativen, die vor folgenschweren Asteroideneinschlägen warnen und seit Jahren mächtig PR-Wind machen.
Happy Super-Pi-Day
seit Wochen sind alle Nerds und Naturwissenschaftler in heller Aufregung: Dieses Jahr ist am 14. März nicht nur “Pi-Day”, sondern dieses Jahr haben wir sogar “Super-Pi-Day”! Dieses Jahrtausendereignis wird sich erst wieder in über 600 Jahren (unter Zuhilfenahme des muslimischen Kalenders) wiederholen. Ich will das hier nicht hemeorologisch interpretieren, sondern nur kurz erläutern, was es damit auf sich hat und mit gewohntem Nerd-Humor ein paar Fragen stellen: Also, was ist Pi-Tag? Der 14. März ist der 14. Tag des dritten… weiter