Beim Spektrum-Verlag befindet sich derzeit ein Videoportal namens SciViews in der (Alpha-)Testphase – freigeschaltet, aber noch nicht groß beworben und laufend weiterentwickelt. Zu den dort präsentierten Videos soll es auch Rezensionen geben; die folgende Rezension zum Video Ein goldenes Zeitalter der Astronomie? (Titel etwas irreführend – besser sollte es “…der Kosmologie” heißen) erscheint sowohl auf SciViews als auch hier auf meinem Blog. (Offenlegung: Für eine solche Rezension zahlt mir Spektrum ein kleines Honorar.) Die Frage nach dem “Goldenen Zeitalter für… weiter
Related Posts
Was bringt 2016?
Astronomisch hat das neue Jahr einiges zu bieten: Gleich am Jahresanfang, am 9. Januar, findet eine sehr seltene Planetenkonjunktion statt: Venus, die als Morgenstern schon wieder auf dem Weg zur Sonne ist, steht so nah beim Saturn wie normalerweise nur dessen Monde. Für das bloße Auge verschmelzen also die beiden Planeten am Himmel und werden nicht mehr unterscheidbar sein. Was wohl die “Weisen aus dem Morgenlande” interpretieren würden? – Man weiß es nicht, denn Saturn war babylonisch “die Sonne der… weiter
Klare und angewandte Mathematik
Tim Conrad, HLF14-Teilnehmer: Wenn ich die vielfältigen Eindrücke der Vorträge der vergangenen Tage Revue passieren lasse, fallen mir einige Dinge auf, die – zumindest in meinem Alltag – nicht mit der gleichen Wichtigkeit vorkommen. Da war zunächst einmal der Vortrag von Michael Atiyah über die Schönheit der Mathematik. Eine der zentralen Aussagen daraus: Formeln und Beweise sollen „elegant“ und „schön“ sein. Wie genau sich jetzt ein schöner Beweis von einem hässlichen unterscheidet konnte ich auch in mehreren Diskussionen mit anderen… weiter
Heute war ich Lehrer… fast…
Ja, also wenigstens so’n bisschen. Ihr wollt’s ja wissen, darum erzähl ich’s Euch auch. Hatte etwas vorbereitet. Ein paar EKG’s eingescannt und dazu die entsprechenden Lehrbuchkapitel durchgeackert und die key points schön in PowerPoint-Slides verpackt, dazu zur Auflockerung ein paar nette Cartoons und fertig war die Sache. Hat mich auch bloß geschätzte sieben Stunden gekostet […]