Ich bin katholisch erzogen worden und zur Kommunion gegangen. Ich weiß, wie Weihrauch riecht und kenne die Geschichte, dass die Glocken über Karfreitag nach Rom fliegen aus Trauer über den Tod Christus. Dafür zog dann die Dorfjugend durch das Odenwaldnest, in dem meine Großmutter lebte, und verkündete die Uhrzeiten mit lärmenden Holzrätschen. An Karfreitag waren auch in meiner südbadischen Heimat die Kinos geschlossen und das Tanzen verboten. Und natürlich weiß ich, dass Weihnachten ohne Ostern und damit den Glauben an… weiter
Related Posts
10 medizinische Dinge, die es eigentlich nicht geben dürfte
In Anlehnung an den Artikel von Prinzzess (via MC Winkel) möchte ich hier einmal beschreiben, was es medizinisch gesehen einfach gar nicht geben sollte.
Kurzhälse: Die sind so schlecht zu intubieren.
Paradoxe Reaktionen auf Diazepam: Da will man Menschen etwas ruhiger stellen, dann drehen die plötzlich im Gegenteil erst so richtig auf. Merke: Auch hagere Grossmütterchen können […]
Artikel von: Monsterdoc
Krieg für Zivildienst und Wehrgerechtigkeit
Es ist schon erstaunlich. Vor einigen Jahren noch musste man die Wehrdienstverweigerung mehr oder weniger aufwendig begründen und befand sich als Zivi dann doch eher in einer Minderheit.
Heute ist der Zivildienst weit verbreitet, die Mehrheit eines Jahrgangs entscheidet sich längst für diesen Ersatzdienst und arbeitet längst nicht mehr nur in der Pflege. Fahr-, Service- und Organisationsdienste gehören ebenso zum möglichen Repertoire eines Zivildienstleistenden.
Musik zum Abend (o.t.)
So soll’s sein: in der ZEIT soeben gelesen, von dort zurück ins Internet, in mein Blog, und vorher, da war’s bereits auf Youtube. Es ist auch allgemein bekannt, und leider auch aus der Weihnachtszeit, aber bei mir ticken die Uhren … Weiterlesen →