Wenn der Februar der Ruhe vor dem Sturm glich, dann war der März ein wahrer Hurrikan: Der Monat war vollgepackt mit aufregenden Ereignissen für jeden Neurowissenschaftler. Zuerst fand die Computational and Systems Neuroscience (Cosyne) Tagung in Salt Lake City statt, die ein „Muss“ für viele Computational Neuroscientists ist. „Ein Schwerpunktthema auf der diesjährigen Cosyne war Deep Learning, eine Methode, die zum Gebiet der klassischen künstlichen neuronalen Netzwerke gehört. Ansonsten gab es die typische gute Mischung aus experimenteller System Neurobiologie und… weiter
Related Posts
Vom Arzt zum Autoren: HNO-Arzt schreibt Kinderbuch, um kleinen Patienten die Angst zu nehmen
Erwachsenen Patienten einen Eingriff zu erklären, ist schon schwer genug. Aber wie schildert man einem Kind, dass eine Polypenentfernung kein Grund zur Besorgnis ist? Viele Ärzte sind in der kindgerechten Kommunikation schon an ihre Grenzen geraten. Auch Dr. Max-Hubertus Allert ging es nicht anders – was ihn auf eine unkonventionelle Idee gebracht hat: Er schrieb “Kalle wird operiert” – ein Kinderbuch, das jungen Patienten die Angst nehmen soll. Allerts Plan hat funktioniert: Das Buch wurde von der Stiftung Gesundheit zertifiziert.
Was kann man gegen trockene Augen tun?
Die Arbeit in trockenen Räumen mit ständigem Blick auf den Bildschirm kann für Kontaktlinsenträger ziemlich unangenehm werden. Oftmals trocknen die Augen sehr schnell aus und ein kratzendes, beissendes Gefühl ist der ständige Begleiter im Alltag. Wenn alle versuchten Mittel wie Feuchtigkeits- oder Nachbenetzungstropfen nicht helfen, sollte man handeln und etwas verändern. Trockene Arbeitsräume sind besonders […]
Das Mare Humorum am 12.3.
Unglaublich. Seit dem Wochenende klares Wetter. Ich bin jeden Abend draußen, und sei es nur für eine halbe Stunde, um meinen alten Freund zu grüßen, der dort oben seine Kreise zieht. Es ist immer wieder faszinierend, wie der immer weiter wandernde Morgen auf dem Mond die Szenerie verändert.