Der Berg Maunakea auf Hawaii ist einer der besten möglichen Standorte für astronomische Teleskope auf der Erde, und das nutzen insbesondere die US-amerikanischen Astronomen weidlich aus. Die zwei Keck-Teleskope beispielsweise stehen dort, jedes davon mit einem segmentierten 10-Meter-Spiegel, das japanische Subaru-Teleskop und das Gemini-Teleskop, beide mit Spiegeln der 8-Meter-Klasse. (Hier gibt es eine Übersicht der Teleskope.) All diese Teleskope stehen in einer Umgebung mit wenig Lichtverschmutzung, vergleichsweise ungestörter Atmosphäre und bis zu mehr als 300 klaren Nächten pro Jahr. Teleskope… weiter
Related Posts
Mir wird schlecht
Neulich in der Notaufnahme: Ein junger Patient stellt sich wegen einer Banalität vor. Er sitzt auf der Untersuchungsliege während ich ihm eine Braunüle lege. Dabei merke ich schon, dass er etwas unruhig ist. Plötzlich meint er „Mir wird schlecht
Gesundheit und web2.0
Gesundheit und web 2.0 ist das Thema einer Konferenz in Paris.
Am 6.-7. April 2010 steht das Thema Internet und Gesundheit im Mittelpunkt. Bei der Veranstaltung an der Cité Universitaire International in Paris handelt es sich um die erste EU weite Konferenz, welche aufzeigt, wie Web 2.0 und Social Media-Anwendungen das Gesundheitssystem in Europa verändern.
Die […]
heilpraktiker-lohn
… und wieder aus der reihe "da bleibt einem nur der mund offenstehen".
neunmonatiger knirps, "normale" erkältung, kein drama, nase läuft, sonst alles wirklich ok. also untersuchung wie üblich, nasentropfen, warme worte, verabschiedung, händeschütteln und beim hinausgehen:
mutter: "naja, ich war dann mal noch gestern beim heilpraktiker."
ich: "aha. ok."
mutter: "na, weil die erkältung doch schon ein bisschen geht seit letzter woche, und da wollte ich nicht gleich irgendwelche hammer aus der apotheke geben."
(und warum kommen sie da nicht zuerst zu mir, bei mir gibts nie hammer, aber das stört die leute ja immer so)
ich: "und welche ausbildung hat der heilpraktiker?"
mutter: "äh. naja, der ist eben heilpraktiker."
ich: "ok. was hat der denn gefunden beim justinmariotom?"
mutter kramt in ihrer handtasche. "…. hat das verschrieben."
schicker weißer zettel mit esoterischem logo, marke ´privatrezept´ für arme. drei mittel mit xyz-verdünnung, globuli, und … handschriftlich ergänzt: babix.
mutter: "er hat gesagt, justinmariotom habe eine leber und nieren schwäche."
ich: " oh. hat er ihn so genau untersucht?"
mutter: "neinnein. er hat ihm nur in die augen geschaut."
ich: (prima – irisdiagnostik – ganz grosses kino) "aber sonst nicht untersucht?"
mutter: "neinnein. soviel zeit war ja gar nicht, nach zehn minuten war ich wieder draußen."
kurze sammlungspause meinerseits.
ich: "ganz ehrlich? ich halte das für schindluder sondergleichen. leber und nierenschwäche? so ein quatsch. das schürt nur ihre angst und investiert in den nächsten besuch."
mutter: "ja, genau, ich soll nächste woche nochmal kommen."
ich: "alles klar." – nochmals kurze sammlungspause. – "… sparen sie sich besser das geld mit den globuli, übers babix haben wir ja schon mal gesprochen – und beschränken sie sich zunächst mal auf die nasentropfen."
mutter: "naja, sparen ist gut."
ich: "wieso? was hat er denn berechnet?"
mutter: "vierzig euro für die zehn minuten."
da … blieb mir der mund offenstehen.
aber mein großhirn begann zu rechnen – vierzig euro pro zehn minuten, macht einen stundenlohn von zweihundertvierzig euro, macht einen tagesverdienst von – sind wir brav – tausendvierhundertvierzig euro bei sechs stunden arbeitszeit – macht einen monatsverdienst von achtundzwanzigtausendachthundert euro. klar kann man so nicht rechnen, aber irgendwo schon. irgendetwas mache ich wohl falsch.