Seitdem ich hier bei den Scilogs blogge, hat sich einiges verändert, weshalb ich mich zu einer kleinen Aktualisierung entschlossen habe, das “Über mich” war doch etwas in die Jahre gekommen. Damit es auch gelesen und gesehen wird, zitiere ich es hier mal als Artikel. Die entsprechende Seite wird später aktualisiert Gestatten: Sören Schewe, Wissenschaftsblogger. Gut, das sind hier alle bei den Scilogs. Aber nicht alle bloggen über Tiere in menschlicher Obhut. Das ist mein Gebiet – ein sehr großes und… weiter
Related Posts
Die Blutuntersuchung Teil 8
Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Tumormarker
Neben den in den vorangegangenen Teilen beschriebenen wichtigsten Blutwerten gibt es eine Menge weiterer Bestandteile, die im Blut untersucht werden können. Dabei stellt sich die Frage nach dem Sinn.
Vitamine, Mineralien und Spurenelemente
In dieser Gruppe gibt es eine unübersehbare Zahl von Elementen, Salzen und Molekülen, die untersucht werden könnten und können. Eine […]
Untergang einer Weltmacht – Die Zerstörung Karthagos
Karthago (altgr. Καρχηδών) war lange Zeit der Hauptkonkurrent von Rom in seinem Bestreben um die Vorherrschaft im westlichen Mittelmeer. Drei große Kriege waren nötig, um die vormalige Großmacht zu zerstören. Roms Strafe für die Karthager war verheerend und in seinem Ausmaß bis zu diesem Zeitpunkt einmalig. Karthago wurde als phönizische Siedlung im 9. oder 8. Jahrhundert v.Chr. gegründet. Dionysios von Halikarnassos datiert die Stadtgründung in das Jahr 814 v.Chr., Archäologen konnten früheste Siedlungsspuren erst für das Jahr 760 v.Chr nachweisen.… weiter
Venus und Plejaden am Abend des 10.4.
Bei so einem Helligkeitskontrast hilft nur Experimentieren mit ISO-Wert, Blende und Belichtungszeit, in der Hoffnung, dass man was findet, was passt. Allemal dann, wenn der Himmel nicht wirklich dunstfrei ist. Dass die Plejaden blau erscheinen, darf ma…