Bei so einem Helligkeitskontrast hilft nur Experimentieren mit ISO-Wert, Blende und Belichtungszeit, in der Hoffnung, dass man was findet, was passt. Allemal dann, wenn der Himmel nicht wirklich dunstfrei ist. Dass die Plejaden blau erscheinen, darf man da nicht erwarten, zumindest nicht ohne Trickserei.
Related Posts
Wie Ärzte ticken – Warum Mediziner so oder anders entscheiden
In diesem Buch geht es um die Frage, was im Kopf eines Arztes oder einer Ärztin vorgeht, wenn er oder sie einen Patienten behandelt. Anhand von vielen Fallbeispielen wird ein Überblick über die Aussagekraft von Worten und Empfindungen eines Arztes gegeben. Es kommen verschiedene Ärzte und Manager aus der Pharmaindustrie zu Wort, die über […]
Der Gynäkologe
In der Rubrik “Ärztetypen” hatte ich ja schon einige Mediziner der verschiedenen Fachrichtungen beschrieben. Bislang drückte ich mich aber, über den gemeinen Frauenarzt zu schreiben. Doch es hilft alles nichts, die Liste muss vervollständigt werden, und da gehört nunmal der Anti-Männer-Arzt dazu.
Charaktereigenschaften:
Reicht von nervös bis unglaublich ruhig. Hat einen kontinuierlichen Blick für den Ober- und […]
Heute ist Welt-Braille-Tag
In Deutschland leben etwa 164.000 blinde und eine Million hochgradig sehbehinderte Menschen, weltweit sind es sogar 39,8 und 285,3 Millionen. Angeboren oder im Kindes- bzw. Erwachsenenalter erworben – die Ursachen von Erblindung sind vielfältig. Seit 2001 feiert die World Blind Union den 4. Januar als „Welt-Braille-Tag“. Die Braille-Schrift funktioniert so: Sechs Punkte sind in zwei Spalten und drei Zahlen so angeordnet, dass die Form bequem unter die Fingerkuppe passt und optimal zu lesen ist. Diese sechs Punkte erlauben 64 Kombinationsmöglichkeiten und können so alle Buchstaben, Akzente und Satzzeichen in allen Sprachen darstellen, die die lateinischen Buchstaben verwenden.