Bei so einem Helligkeitskontrast hilft nur Experimentieren mit ISO-Wert, Blende und Belichtungszeit, in der Hoffnung, dass man was findet, was passt. Allemal dann, wenn der Himmel nicht wirklich dunstfrei ist. Dass die Plejaden blau erscheinen, darf man da nicht erwarten, zumindest nicht ohne Trickserei.
Related Posts
Diskussion am Wochenende – rauchende Ärzte nicht erwünscht
Mediziner und Medizinisch-Affine sind Vorbilder … ganz klar, also sollten diese gesund leben und nicht trinken, nicht rauchen, viel Sport treiben, sich gesund ernähren usw. … doch was ist, wenn nicht? In England gibts jetzt was Neues gegen Raucher. In einer großen Klinik in London sollen rauchende Ärzte nun sogar entlassen werden, wenn diese öffentlich […]
Weltnierentag 2011: “Nierenschutz ist Herzsache”
Mal ehrlich: Wer denkt schon im alltäglichen Leben darüber nach, seine Nieren aktiv zu schützen bzw. wie wichtig dieses Filterorgan für den menschlichen Organismus ist? Falls Sie zu denjenigen gehören, die sich bislang noch nicht mit diesem Thema beschäftigt haben, sollten Sie den heutigen Weltnierentag zum Anlass nehmen, das zu ändern. Denn eine Nierenerkrankung […]
Slammin‘ Hot Science
Science Slams, das Wort ertönt mittlerweile immer öfter. Sogar in der etablierten Presse, wenn das Thema dort auch etwas unverstanden scheint. Bei einem Science Slam, auch Wissensschlacht genannt, treten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gegeneinander an. Aber sie steigen dabei nicht in den Boxring sondern kämpfen mit ihren Forschungsthemen. 10 Minuten haben die Teilnehmenden Zeit, um ihr Projekt vorzustellen. Die Ansprüche sind hoch: Es muss spannend sein und einfach verständlich, aber auch der Humor sollte nicht zu kurz kommen; denn das Publikum… weiter