Gestern ist in Protein & Cell eine Veröffentlichung über genetisch veränderte Menschenembryos erschienen, die auch prompt bekannte Reflexe (“Frankensteins Küche”, “ungeheure Macht”) auslöste. Ich empfehle da eher Zurückhaltung. Das Ergebnis bleibt bei näherer Betrachtung weit hinter dem zurück, was man mit heute gängigen Methoden für technisch möglich gehalten hätte, zumindest wenn man nach den Warnrufen in Nature neulich geht. Außerdem habe ich an der ganzen Geschichte erhebliche Zweifel.
Related Posts
Notarzt (der Outlaw)
“Allein auf der dunklen Strasse, mit glitzerndem Gewand, im Schimmer von Blaulicht und Mond, Sirenengeheule, volle Konzentration, gerader Blick, alles auf einen Punkt gebracht”. So oder ähnlich sind manch heroische Vorstellungen vom “King of medicins” oder auch “Notdürftiger Arzt” genannt. Wie aber ist seine Ausbildung, sein Werdegang und wie sind seine Charaktereigenschaften? Ein Einblick in […]
Verschlüsselte Hintertürchen und der Tag, an dem im Internet das Licht aus ging
Heutige und zukünftige ethische und technologische Herausforderungen rund um das Thema Big Data standen beim diesjährigen Hot Topic “Brave New Data World” des Heidelberg Laureate Forums auf dem Dienstagnachmittagsprogramm. Einer der thematischen Workshops beschäftigte sich vor diesem Hintergrund unter dem martialischen Titel “Back-doors, Trap-doors and Crypto Wars” (“Hintertüren, Falltüren, und Verschlüsselungskriege”) mit einer gar nicht einmal so neuen, aber im Moment immer wieder prominent diskutierten Frage: Ist öffentlich und frei verfügbare Verschlüsselungstechnologie ein Segen der Bürgerrechte und Bollwerk der Privatsphäre, oder doch eher ein Fluch des Außergesetzlichen und Rückzugsort des Illegalen?
Sheyla Hershey Almost Died from Her 38MMM Breasts — Now She Wants Them Bigger
breasts still wants to go bigger – even after facing a near death experience. Sheyla Hershey, 31, formerly had 38MMM cup-size breasts. But, she lost those