Bereits am Valentinstag habe ich hier ein Sternbild vorgestellt, dass der geneigte Astronom seiner Angebeteten kredenzen könnte, um ein astronomisches Geschenk zu machen. Zu Ostern haben wir ja das Sternbild Hase (habe ich ebenfalls gezeigt) und zum Muttertag schenkt man Blumen. Blumen gibt es nun erstmal nicht unter unseren 88 offiziellen Sternbildern – da sind nur Tiere, Menschen und andere anthromorphe Gestalten sowie Geräte und Fabelwesen. Das einzige Grünzeug am Himmel ist m.W. das Laub am Thyrsus-Stab des Kentauren. (oder?)… weiter
Related Posts
[Lesen] “Die heilsame Kraft der Begegnung” vom Arzt und Medizinethiker Giovanni Maio
Eine neue Grundorientierung in der Medizin in sechs Punkten von Prof. Dr. med. Giovanni Maio, Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte in der Medizin an der Universität Freiburg: “Naturwissenschaft und Ökonomie beherrschen die moderne Medizin. Sie flüchtet in Technik und entzieht sich existenziellen Fragen. Es fehlt die Zeit für Beziehung. […] 1. Erspüren statt […]
The post [Lesen] “Die heilsame Kraft der Begegnung” vom Arzt und Medizinethiker Giovanni Maio appeared first on Tellerrandmedizin.
Publizistik-Preisträgerin Annette Hoth: „Eine Lektion fürs Leben“
Für ihre ZDFzoom-Reportage: „Letzte Tage, gute Tage? Palliativversorgung in Deutschland“ hat Annette Hoth Menschen an ihrem Lebensende besucht. Nicht alle von ihnen haben das Glück, ihre letzten Tage in einem Hospiz verbringen zu können, denn die große Mehrheit der Menschen in Deutschland stirbt im Krankenhaus oder Pflegeheim. Daher erkundet Hoth auch weitere Modelle der Palliativversorgung und beschreibt, was sich ändern muss, damit ein würdevoller Tod in Zukunft für mehr Menschen möglich ist. Im Blog erzählt die Journalistin, wie sie der manchmal belastende Dreh verändert hat.
MRSA Song reloaded
Ist das jetzt schon fast 3 Jahre her? Nicht ganz. Der MRSA-Song, mein erstes Monsterdoc Lied überhaupt, feiert Jubiläum. Mit fast 30.000 Clicks auf Youtube (für meine Verhältnisse prima!). Da im letzten Monat wieder 3000 dazukamen, oftmals aus dem englischsprachigen Raum, kam mir die Idee, den Song ins Englische zu übersetzen. Da ich aber in […]
Artikel von: Monsterdoc