Dritter Teil meiner Nachlese zum ITVA Altlastensymposium 2015 in Bochum (der erste und der zweite finden sich hier). Eigentlich kennt ja jeder das Prinzip, das uns Bernd Kopp von der HPC AG und Dr. Frank Tidden von der BAUER Umwelt GmbH vorstellten. Zumindest, wenn er ein Aquarium besitzt. Das Wasser wird angesaugt und fließt, solange der Auslauf unterhalb des Ausgangswasserpegels liegt.
Related Posts
Marktanalyse IKT-Anwendungsbereiche in Nordrhein-Westfalen
Für die Marktanalyse „IKT-Anwendungsbereiche in Nordrhein-Westfalen“ hat das FTK Forschungsinstitut für Telekommunikation im Auftrag von NRW.INVEST in der ersten Jahreshälfte 2009 Untersuchungen in fünf Anwenderbranchen durchgeführt, für die aktuelle Entwicklungen aus dem IKT-Bereich ein hohes Maß an Vorteilen in Hinblick auf Kosteneinsparungen, Verbesserungen von Leistungen und Services sowie Weiterentwicklungen bieten. Die fünf Branchen Logistik, Gesundheit, […]
Arthrose: Wirkstoff für die Katz’?
Chondroitin bei Arthrose wahrscheinlich unwirksam ist. Ein Hersteller dagegen ficht die Methodik und Aussagekraft der im Fachblatt “Schweizerisches Medizin
Adventskalendertürchen Numero vier….
…gibt’s, wie immer hier: ***klick**** Heute erfährt man nicht nur, woraus Gin Tonic besteht, sondern lernt auch den übellaunigsten Barkeeper aller Zeiten kennen nebst einigen seiner Gäste. Viel Spaß!