Das Ozonloch hat sich stabilisiert, dank beispielhafter internationaler Anstrengungen zum Schutz der Stratosphäre. Bis 2050 rechnen die 300 unterzeichnenden Forscher des aktuellen UN-Berichts sogar mit einer Erholung der Ozonschicht auf den Stand von 1980. In den 1980er Jahren war das Ozonloch eines der wichtigsten Aufregerthemen, neben dem sauren Regen, dem Waldsterben und der Bedrohung durch […]
Related Posts
„Leben an der Leine“
Um die psychotherapeutische Begleitung von Beatmungs-Patienten und ihren Angehörigen geht es im Workshop von Monika Tempel beim 37. Kongress der DGTA vom 20. bis 22. Mai 2016 in Hamburg. Der Vortrag trägt den Titel: „Leben an der Leine“ – Psychotherapeutische Arbeit mit Beatmungspatienten.
Gefährliche Weihnachten
Weihnachten, das Fest der Liebe, Friede und Freude mit Eierkuchen? Generell ja, aber nicht für alle! Nun, zum einen lauern hier Weihnachtskrankheiten der gängigen Art und Weise, wie … Gastroenteritis mit dauerhaftem rückwärtigen Essen und Trinken Suffintoxikationen mit Aufenthalten in gut geführten Kliniken Gewichtszunahme mit Verschlechterung des bestehenden Diabetes mellitus Gallenkoliken, Gichtanfälle … ach ja […]
Keine WIMPs in Dakota
Fans der Dunklen Materie müssen tapfer sein: Abermals ist es einem (neuen, und deutlich empfindlicheren) Experiment nicht gelungen, ihre hypotetischen Teilchen aufzuspüren. Das LUX-Experiment in der ehemaligen Homestack-Mine im US-Bundesstaat Süd-Dakota hätte rund 1600 der so genannten WIMPs detektieren müssen – sofern etwa die drei WIMP-Kandidaten, die etwa das CDMS-Experiment vor einiger Zeit gesehen haben will, tatsächlich real waren. Registriert wurde jedoch kein einziges. Oder anders formuliert: die 160 Kandidatenereignisse, die nach etlichen Analyseschritten noch übrigblieben von der dreimonatigen Messkampagne… weiter