Zur Zeit der belgischen Kolonialherrschaft im Kongo lebten die Belgier dort in abgeschotteten Wohnvierteln und genossen die Privilegien ihrer bürgerlichen Lebensweise, die Wert auf Bildung, die Familie und die Kultivierung ihrer Privatsphäre legte. Diese kleine Elite von Kaufleuten, Beamten, Lehrern, Ärzten, Ingenieuren beeinflusste nahezu alle Bereiche des öffentlichen Lebens nach ihren Vorstellungen und konnten demzufolge, nach Max Webers Definition von Macht, als die herrschende Klasse im Kongo bezeichnet werden.
Related Posts
Blogg deinen Flug
Im Helikopter übers Hildesheimer Land (Gastbeitrag von Federkiel) Als der Chefarzt in seinem Artikel einen Agenten für einen Flug suchte, zögerte ich doch ein bisschen. Nicht, weil ich Flugangst hätte, aber weil das einfach zu gut klang, um wahr zu sein. Die Seite Blogg-dein-Flug machte einen seriösen Eindruck. Informationen über das Fliegen, die Pilotenvorstellungen klangen […]
Artikel von: Monsterdoc
26.09. Kleist auf Madagassisch
Freitagabend. Wir nehmen ein Taxi zum CGM – Cercle Germano-Malagasy – dem Goethe-Zentrum von Tana. Es liegt an den Treppen im Stadtteil Analakely, mit dem Auto kann man darum nicht direkt heranfahren. Wir schleichen durch die Nacht, umkurven Fußgänger und Mülltonnen, zwei Mal fragt der Fahrer nach dem Weg. Es ist bereits dunkel als er uns über die Stufen bis zum Eingang im dritten Stock eskortiert, das sei sicherer. Oben angekommen, verabschieden wir uns per Handschlag, dabei entschuldigt er sich… weiter
Purzelnde Rekorde
Im August, September und Oktober hat die globale Durchschnittstemperatur die bestehenden Höchstmarken überschritten. Auch in Deutschland gibt es neue Rekorde. Trotzdem: Wenn China, EU und USA jetzt ein Klimaabkommen schnüren, kann die globale Erwärmung noch unter der 2-Grad-Marke bleiben. So warm wie in diesem Jahr war der Zeitraum Januar bis Oktober in Deutschland noch nie, wie der Deutsche Wetterdienst kürzlich feststellte. Das Gleiche gilt auch für die mittlere globale Temperatur. Der Oktober war auf unserem Planeten der wärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen, der September gleichfalls der wärmste September, der August der wärmste August. Das Klimadatenzentrum der USA erwartet, dass 2014 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen wird, wenn der Rest des Jahres weiterhin so warm bleibt. Die global bislang wärmsten Jahre waren 2010 gefolgt von 2005. Rang NASA GISS NOAA NCDC HadCRUT4 Cowtan & Way 1. 2010 2010 2010 2010 2. 2005 2005 2005 2005 3. 2007 1998 1998 2007 Tabelle: Die wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen im 19. Jahrhundert in den verschiedenen Datensätzen der globalen oberflächennahen Temperatur.