Ich habe gerade das Buch “La Naissance d’Ariane” von Jean-Pierre Morin gelesen. Jean-Pierre Morin arbeitte seit 1964 bei der französischen Raumfahrtagenur CNES udn war seit 1972 beim Ariane-Programm dabei. Bis zum Jahr 1993 – als Vizedirektor des Centre Spatiale Guyanais. Also ein langjähriger Insider, jemand, der nicht nur die technische, sondern auch die organisatorische, menschliche und politische Seite des Projekts miterlebt hat, die Höhen und Tiefen, die technischen Probleme mit den Vorkläufern, die unlösbar erscheinenden Konflikte, die politischen Grabenkämpfe zwischen Amerikanern, Sowjets und Europäern, aber auch zwischen den innereuropäischen Akteuren andererseits und schließlich der Erfolg, den viele von vorneherein für ausgeschlossen gehalten hätten.
Related Posts
MEX-Blog: Ist Komet Siding Spring zerbrochen?
Na, wenigstens ein Problem scheint vom Tisch: Komet C/2013 A1 (Siding Spring) scheint sich zerlegt zu haben. Schade ist es allerdings um die internationale Uranus-Mission “Behemoth”. Ich hatte große Hoffnungen darauf gesetzt, Bildmaterial der nach Shakespeare-Figuren benannten Monde seines Systems zu sehen.
10 medizinische Dinge, die es eigentlich nicht geben dürfte
In Anlehnung an den Artikel von Prinzzess (via MC Winkel) möchte ich hier einmal beschreiben, was es medizinisch gesehen einfach gar nicht geben sollte.
Kurzhälse: Die sind so schlecht zu intubieren.
Paradoxe Reaktionen auf Diazepam: Da will man Menschen etwas ruhiger stellen, dann drehen die plötzlich im Gegenteil erst so richtig auf. Merke: Auch hagere Grossmütterchen können […]
Artikel von: Monsterdoc
Diskussion am Wochenende – Apotheken am Ende?
Die Zahl der Apotheken ist in Deutschland weiterhin rückläufig. “Erstmals seit 1994 gibt es in Deutschland weniger als 21.000 Apotheken” (Ärzteblatt.de 31.1.13) Ärztemangel, bald Apothekermangel? Was meint ihr? Und vor allem, wo kauft ihr eure Medikamente ein? In der Pillenbude um die Ecke oder online in der Versandapotheke? Bevorzugt ihr Beratung vor Ort, wie bekommt […]
Artikel von: Monsterdoc