Ich habe gerade das Buch “La Naissance d’Ariane” von Jean-Pierre Morin gelesen. Jean-Pierre Morin arbeitte seit 1964 bei der französischen Raumfahrtagenur CNES udn war seit 1972 beim Ariane-Programm dabei. Bis zum Jahr 1993 – als Vizedirektor des Centre Spatiale Guyanais. Also ein langjähriger Insider, jemand, der nicht nur die technische, sondern auch die organisatorische, menschliche und politische Seite des Projekts miterlebt hat, die Höhen und Tiefen, die technischen Probleme mit den Vorkläufern, die unlösbar erscheinenden Konflikte, die politischen Grabenkämpfe zwischen Amerikanern, Sowjets und Europäern, aber auch zwischen den innereuropäischen Akteuren andererseits und schließlich der Erfolg, den viele von vorneherein für ausgeschlossen gehalten hätten.
Related Posts
Wie lange sind farbige Kontaktlinsen haltbar?
Sie wollen wissen, wie viele Tage man farbige Kontaktlinsen tragen kann? Nun, das kommt ganz auf Ihre farbigen Kontaktlinsen an. Denn es gibt, genau so wie bei richtigen Kontaktlinsen, verschiedene Arten von farbigen Kontaktlinsen. Es gibt sie also als Tageslinsen (nur einen Tag lang tragen), Monatslinsen (30 Tage lang tragen) und sogar Jahreslinsen (365 Tage […]
dressur
schön ist immer das bemühen der eltern, kunststücke der kinder vorzuführen, highlight natürlich stets das winke-winke zum abschied oder einen handkuss zu geben.
klasse gestern auch die kleine lea-matilda-jaqueline, der die mutter auch etwas entlocken wollte.
mutter: "komm, lea-matilda-jaqueline, sag mal doktor kinderdok."
lea-matilda-jaqueline: "…"
mutter: "komm, sag mal tschüssi."
lea-matilda-jaqueline: "…"
ich: "tschü-hüss, lea-matilda-jaqueline!"
lea-matilda-jaqueline: "…"
mutter: "ach komm, lea-matilda-jaqueline, sei lieb, sag mal doktor kinderdok, tschüssi."
lea-matilda-jaqueline: "…"
mutter: "sonst sagt sie das ständig. na komm, lea-matilda-jaqueline, sag doch mal doktor kinderdok und tschüssi."
ich (um der peinlichkeit ein ende zu machen) winkend: "tschüss, mach´s gut."
ich nehme die türklinke in die hand, öffne die tür, dreh mich um, winke nochmal, gehe aus der tür, schau nochmal durch den spalt, winke nochmal.
lea-matilda-jaqueline: "wer is´n das, mama?"
Dreimal erleuchtet – Physiknobelpreis für die Licht-Technik des 21. Jahrhunderts
Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura gelang nach Jahrzehnten der entscheidende Durchbruch: Die blaue Leuchtdiode. Das bisher fehlende blaue Licht war die letzte aber scheinbar unüberwindbare Hürde auf dem Weg zu langlebigen und energieeffizienten weißen LEDs. Die wissenschaftliche Lehrmeinung war, dass das nicht funktionieren könne – zu groß die materialtechnischen Probleme und als unveränderbar […]