Das Sommersemester läuft bereits und die Ausgrabung des zweiten Richtplatzes, der im Rahmen des “Richtstättenkataloges” ergraben wird, rückt immer näher. Diesmal haben wir eine klare Vorstellung von der Richtstätte. Das historische Kartenmaterial zeigt einen dreischläfrigen Galgen, der möglicherweise aus Holz errichtet war. Funde von Skeletten am Hügelfuß zeigen an, dass hier auch unter dem Galgen bestattet wurde. Die Quellenlage ist noch nicht umfänglich erfasst, doch zeigt sie schon jetzt, dass es sich bei dem Galgen in Fürstenwalde um eine längerlebige… weiter
Related Posts
Diskussion am Freitag#18 – Doping im Sport
Dass ein Profiradfahrer des Dopings überführt wird, ist mittlerweile so überraschend wie die zahlreichen Gesundheitsreformen, die gerade das Land überrollen. Und da aus der sogenannten Gesundheitspolitik derzeit ziemlich die Luft raus ist, diskutieren wir heute mal über Doping. Alberto Contador, mehrfacher Tour-de-France-Sieger, wurde jetzt aktuell positiv getestet. Angeblich sei ein verunreinigtes Stück Fleisch die Ursache […]
Artikel von: Monsterdoc
Mumienradiologie will gelernt sein
(P. Köhler) Wie die Yellow-press vermeldet, hat sich ein in Diepholz tätiger Kollege blamiert, als…
Journalisten, Wissenschaftler und das leidige Gegenlesen
Manche Debatten haben längere Halbwertszeiten als andere. Die Diskussion um die Frage, ob Journalisten Wissenschaftler ihre Texte vor der Veröffentlichung gegenlesen lassen dürfen/sollten/können, scheint dazu zu gehören: Hie die Wissenschaftler, die sich darum sorgen, dass ihre Arbeit und ihre Ergebnisse von den Wissenschaftsjournalisten richtig dargestellt werden. Dort die Journalisten, die “elementare journalistische Prinzipien” verletzt sehen, sobald einem Wissenschaftler das Gegenlesen erlaubt wird. Ich hatte mich zu dem Thema schon 2011 zu Wort gemeldet (Blogbeitrag Unkontrollierte Journalisten), damals aus Anlass einer… weiter