Die serielle Erzählweise erlebt in den letzten 10 Jahren einen Aufschwung, das Fernsehen setzt zu immer neuen Höhenflügen an und selbst der Kinobesucher muss sich darauf einstellen, jahrelang durchzuhalten, bis eine Geschichte ihren Abschluss erreicht. Doch so ganz neu ist das Phänomen nicht.
Related Posts
Bericht vom #32c3 – Man muss sich den Hacker als einen glücklichen Menschen vorstellen
Es ist Silvester, gleich 16:00*. ich sitze mit dem Laptop in meinem Bett – ähm – Schlafgemach, in Hamburg bei Freunden. Ich bin gerade erst wachgeworden. Mein Kopf beginnt so langsam wieder richtig zu arbeiten. Mein Körper möchte das Bett aber vorerst nicht verlassen. Ich war auf dem #32c3, dem 32. Congress des Chaos Computer Clubs. Ich war letztes Jahr das erste Mal dort, dieses Jahr wollte ich unbedingt wieder hin. Ich habe mich wochenlang darauf gefreut und bin nun… weiter
Lösung in letzter Minute: Unterordnung von Loss and Damage akzeptiert
Nach zählem Warten, nach Auf und Ab der Präsidentschaft – ein Kompromiss wurde gefunden: Der neue internationale Warschau Mechanismus für “Loss and Damage” bleibt “unter” dem Anpassungsprogramm des Cancun-Abkommens, aber …
Augen und Krankheiten – Netzhautablösung
Augen und Krankheiten – Netzhautablösung Bei einer Netzhautablösung trennt sich die Netzhaut von der Aderhaut, wobei sich der Zwischenraum mit Flüssigkeit füllt. In der Fachsprache wird dies als Amotio retinae bezeichnet. Im Auge liegt die Netzhaut, auf der sich die Sehzellen befinden, dem Glaskörper auf. Relativ häufig kommt es vor, dass dieser Glaskörper schrumpft, was […]