Vor genau drei Jahren habe ich meine Tätigkeit an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Projekt „Gesellschaft gemeinsam gestalten – Junge Muslime als Partner“ aufgenommen. Das Projekt war für mich eine große Herausforderung, auf die ich von Anfang an richtig Lust hatte. Die Arbeit von neun islamischen Organisationen in Baden-Württemberg sowie Jugendprojekte mit muslimischer Beteiligung in verschiedenen Regionen Deutschlands empirisch zu untersuchen, war eine große Gelegenheit viele neue Menschen kennenzulernen und einen Einblick in die Arbeit islamischer Verbände und Gemeinden… weiter
Related Posts
Suizidalität bei Piloten – Aus oder Chance?
Gastartikel von einer anonymen Pilotin In Bezugnahme auf einen Artikel vom Kinderdoc. Ich als Ex- Pilotin, die aufgrund psychischer Probleme ihre medizinische Tauglichkeit abgegeben (!) hatte, möchte genau wegen meines Hintergrundes die gegensätzliche Perspektive beleuchten. Die Sicht eines kranken Piloten. Die Anonymität ermöglicht Offenheit. Ich bin während meiner fliegerischen Ausbildung depressiv geworden. Später entwickelte ich […]
Suchbegriffe für September
Die allmonatlichen Suchbegriffe, die Menschen auf diesen Arzt Blog führen, sind immer wieder sensationell und können schlichtweg begeistern und zu Tränen des Lachens führen. Hier gehen wir.
Plautze bikini: Ja, das kann optisch unangenehm aussehen, Tipp: Badeanzug in schwarz einkaufen.
notarztkoffer echt: Ich wusste nicht, dass es auch unechte gibt. Vielleicht für Kinder?
aerzte Krankenkassen feinde: Könnte man […]
Artikel von: Monsterdoc
Memento
Heute war ich wieder…….. bei einem meiner hochbetagten Patienten. Er ist mittlerweile 92 Jahre alt und hat sich bis vor …