Derzeit geht es in der Anthropozän-Community in Teilen ziemlich rund. Diskutiert wird insbesondere 1) wie das Anthropozän tatsächlich definiert werden kann, insbesondere wo genau die Untergrenze zu legen wäre (und interessanterweise hat es ein Artikel dazu sogar in Nature gebracht, einige Antworten dazu gibt es bereits, andere kommen demnächst). 2) Des weiteren gibt es eine innerwissenschaftliche Diskussion zur Rolle der Erdsystemwissenschaften bzw. zu dessen Beziehung zu Stratigraphie, Ökologie und Umweltforschung. 3) Dann gibt es noch diejenigen, die das Anthropozän-Konzept… weiter
Related Posts
Astrologie im Zeitalter von Exoplaneten
ein interessantes Paper auf dem arXiv.org-Server astronomischer Fachartikel in der Kategorie “Acta Prima Aprilia” behandelt die Notwendigkeit, Exoplaneten in astrologische Deutungen einzubeziehen. In der Tat – das gab mir zu denken – habe ich mich gerade auch noch mal ein bißchen durch’s Internet gesurft und stelle fest: Horoskope etc., die dort feilgepoten werden, behandeln immer noch Pluto als Planeten – aber was ist mit Eris, Makemake, Haumea … und wie all die Zwergplaneten da draußen heißen? Und was ist mit… weiter
Ein ordentlicher Schnupfen
Jetzt hat es mich endlich auch erwischt. Nachdem in den letzten Wochen die halbe Klinik dank Erkältungen und Norovirusinfektionen die Krankmeldung einreichte und ich dies unbeschadet überstanden habe, plagt mich jetzt seit gestern ein ordentlicher Sc…
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie README.txt #3
Was gab es diese Woche im Biomedical Engineering? Skepsis, denn der Placeboeffekt blieb aus. In der Zeitschrift “Journal of Neurology, Neurosurgy & Psychiatry” wurde im April berichtet, dass bei Parkinson das ausgeprägte Rumpfvorneigung beim Stehen und Gehen sich durch Magnetstimulation im Bereich der Wirbelsäule (repetitive transspinale Magnetstimulation, rTSMS) verbessern lässt. Allerdings kamen sogleich Zweifel auf, ob diese Studie korrekt Placebo-kontrolliert ist, weil in der Kontrollgruppe gar kein Effekt verzeichnet wurde. Einen Placeboeffekt hätte man erwarten müssen! Die Kritik wurde in einem… weiter