1. Ich bin… Dr. Anne Do Lam-Ruschewski, Wissenschaftsmanagerin am Jülich Supercomputing Centre (JSC) des Forschungszentrums Jülich. Der Fokus unserer Abteilung High Performance Computing in Neuroscience liegt auf der Erforschung, Entwicklung und Analyse numerischer Modelle und Algorithmen an der Schnittstelle zwischen Computational Neuroscience und High Performance Computing (HPC), also dem Hochleistungsrechnen. Einer meiner Arbeitsschwerpunkte ist die Koordination des Projektes “Supercomputing and Modelling for the Human Brain” (SMHB), das die Erstellung eines realistischen Modells des menschlichen Gehirns durch Integration neurowissenschaftlicher Grundlagenforschung, Simulation… weiter
Related Posts
Betreuung… unterschreiben… und der ganze Rest (Teil 2)
…also, ich wollte Euch ja noch erzählen, was bei uns im Krankenhaus so abgeht, nachdem die sympathische Notärztin uns eine leicht tüdelige Dame gebracht hat, die dummerweise unter Betreuung steht. Nehmen wir mal an, die Patientin heißt Herta Müller, ist dreiundachtzig Jahre alt und wollte eigentlich gar nicht ins Krankenhaus. Sie ist zu Hause umgefallen, […]
Kein Intranet für Bad Dingenskirchen
Meine Hände zittern. Ich schwitze, und das liegt nicht an der hochsommerlichen Außentemperatur. Der Raum, in dem ich mich befinde, ist nämlich klimatisiert. Genau genommen handelt es sich vermutlich um den einzigen klimatisierten Raum in diesem Haus, auf jeden Fall aber um den einzigen Raum mit Teppichboden. Ich befinde mich im Olymp. Genau genommen, im […]
in extremo
– „der kleine isst ü-ber-haupt nichts.“ – „mein bobele ist im-mer krank.“ bzw. „mein bobele ist seit januar immer erkältet.“ – „sprechen kann der ga-har nichts.“ – „die spielt ü-ber-haupt nichts.“ – „mein baby, sie, das schläft *keine* *einzige* minute.“ – „das ganze bett ist von kopf bis fuss nass.“ (sic!) – „der hat einen […]