1. Ich bin… Dr. Anne Do Lam-Ruschewski, Wissenschaftsmanagerin am Jülich Supercomputing Centre (JSC) des Forschungszentrums Jülich. Der Fokus unserer Abteilung High Performance Computing in Neuroscience liegt auf der Erforschung, Entwicklung und Analyse numerischer Modelle und Algorithmen an der Schnittstelle zwischen Computational Neuroscience und High Performance Computing (HPC), also dem Hochleistungsrechnen. Einer meiner Arbeitsschwerpunkte ist die Koordination des Projektes “Supercomputing and Modelling for the Human Brain” (SMHB), das die Erstellung eines realistischen Modells des menschlichen Gehirns durch Integration neurowissenschaftlicher Grundlagenforschung, Simulation… weiter
Related Posts
Welcher Patienten-Typ sind Sie? Der Test
Nach dem vorletzten Artikel wissen wir nun, welcher Arzt zu einem passt. Doch hier geht es nun ein Stück weiter. Was für ein Patienten-Typ sind Sie eigentlich? Ein ängstlicher, ein hartgesottener? Machen Sie den Test. Lesen Sie zuvor aber den Artikel Patientengattungen.
Frage 1: Sie haben sich in den Finger geschnitten, es blutet ein wenig. Zu […]
Das soziale Leben der Tyrannenechsen
Über die Probleme, das Verhalten und die Lebensweise ausgestorbener Tiere wie zum Beispiel der Dinosaurier zu erforschen, hatte ich ja schon geschrieben. Denn schließlich kann man da ja nicht einfach wie bei heute lebenden Tieren mit der Kamera und Notizbuch losziehen.
Erste Besuche beim Kinderarzt.
An dieser Stelle findest du nun mein erstes Interview. Befragt hat mich Tabea Laue von Mama-Baby-Vision. Das Thema ist: Erste Kinderarztbesuche (mit Baby), wann „darf“ oder „muss“ ich zum Kinderarzt, wie gehe ich mit Wartezeiten… Weiterlesen
The post Erste Besuche beim Kinderarzt. appeared first on Mama ist Kinderärztin.