2. Juli 2013, 4.38 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Von der Startanlage 81/24 in Baikonur hebt eine Rakete des Typs Proton M ab. Ihre Aufgabe: Drei Satelliten der Glonass-Konstellation in einen mittelhohen Erdorbit transportieren. Doch der Flug der von Chrunitschew gebauten Rakete dauert nur wenige Sekunden. Der Träger steigt wie betrunken schlingernd vom Starttisch, schlägt zwei scharfe Haken und dreht sich dann um 180 Grad. Mit bis zuletzt nach oben feuernden Triebwerken detoniert er 37 Sekunden nach dem Verlassen der Startrampe einen Kilometer von der Startrampe entfernt beim Aufschlag auf dem Boden.
Related Posts
Drops
Ehrlich gesagt hab ich es nicht nachgerechnet. Sind aber nette Überlegungen für den klinischen Alltag: Diazepam-Kumulation
Löw raucht
Die Überraschung, als Joachim Löw im EM-Spiel gegen Portugal im Vip-Raum auf der Tribüne bleiben musste und mit einer Zigarette gefilmt wurde:
Konservativ zu operativ verhält sich wie…
…schwarz zu weiß, oben zu unten, Gott zu Teufel, Salz zu Pfeffer… (Liste wahlweise erweiterbar). Man merkt es am meisten in der Schnittmenge, nämlich dann wenn Fräulein Konservativ aus der Notaufnahme oder von Station den Patienten zum (Not-)Ope…