An alle mtras in der Strahlentherapie. Es ist dringend, da ich morgen praktische Prüfung habe und die Frage mir gerade eingefallen ist. Wichtige Info:Wir haben einen Siemens Linac.Es soll eine rechte mamma bestrahlt werden mit ssupragrube.Erstes feld der mamma hat nen winkel von ca 46 grad. SO nun meine FRAGe:Wenn ich in der Strahlentherapie eine Mamma mit Supragrube bestrahlen muss und dazu DocIso (Von 0 und 90 grad )machen muss wie wähle ich das im Programm an. Die DovcIso mit der Mamma ??? Und von der Supragrube keine DocIso und diese wird am Ende bestrahlt (ohne bilder). Und gehe ich dann wenn beides bestrahlt wurde rein und zeichne alles ein oder wann mach ich das da? Und wenn ich einzeichne welches feld waehle ich dann fürs einzeichnen? Das erste feld von der mamma? Kann mir da jemand kurzfristig helfen…
Related Posts
NursIT und die roten Socken…
Woran haben Sie bei diesem Titel gedacht? An das Sturzrisiko von Patienten? Fangen wir von vorn an. Wir vom NursIT Institute sind aktuell in Las Vegas auf der größten Health-IT-Messe HIMSS 2016. Heute gab es ein großes Symposium für die Pflegeinformatik (Nursing Informatics). In einem Vortrag wurden die Möglichkeiten der Pflegeinformatik beschrieben, z.B. Stürze von […]
Trockene Haut ist ein geschwächter Schutzschild
Eine trockene Haut kann durch innere und äußere Einflüsse, individuelle Veranlagung, höheres Lebensalter sowie spezifische Erkrankungen hervorgerufen werden. Die gesunde Haut ist glatt und geschmeidig und bietet Schutz vor dem Eindringen von Bakterien, Allergenen oder chemischen Substanzen. Dafür benötigt die Oberfläche ein ausgewogenes Gleichgewicht aus Lipiden und Feuchtigkeit. Verantwortlich hierfür sind das so genannte Hydrolipidsystem, ein natürlicher […]
Kanzleiumzug
Die Kanzlei bezieht dieser Tage neue Räume. Momentan ist nicht ganz absehbar, wann die Telekom die Rufnummer an der neuen Adresse wieder freischaltet. In dringenden Fällen erreichen Sie uns per E-Mail und spätestens ab Mitte nächster Woche sollte dann alles wieder funktionieren. Bis bald und viele Grüße, Jan Willkomm