Die analytische Planetologie (oder Kosmochemie oder Meteoritenforschung, wie auch immer) ist ein Forschungsgebiet, das irgendwo zwischen Geologie und Astrophysik liegt. Man untersucht extraterrestrische Materie, und versucht aus den Ergebnissen Hinweise auf die Vorgänge in unserem, aber auch anderen Sonnensystemen zu gewinnen. Genau darüber geht es in dem Paper Likely detection of water-rich asteroid debris in a metal-polluted white dwarf von Raddi et al. (hier gleich für lau auf ArXiv, wie die meisten Paper unten auch) Man will also die ‘forensischen’… weiter
Related Posts
Was sich Medizinstudierende wünschen
In diesem Video sagen Medizinstudierende, was sie sich wünschen. Sie sagen ganz korrekt, dass sie neben dem Leben als Ärztin oder Arzt noch für ihre Freunde und ihre Familie da sein wollen. Im Abspann steht dann: “8 Stunden am Tag. 100 %”. Damit gehen sie auf Abstand zur aktuellen Kampagne der Kassenärztlichen Vereinigung, die betont, […]
Unterschriftenaktion: Wo bleibt das Geld der Beitragszahler?
Eine Wuppertaler Arztfrau hat mit einer Unterschriftensammlung im Wartezimmer begonnen, mit der sie den Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages auf die teils fragwürdige Mittelverwendung der Krankenkassen hinweist:
Wo bleibt das Geld der B…
Grippewelle spült Jungärzte davon
Die z. Zt. über Deutschland hinwegrollende Grippe- und Erkältungswelle ist ein treffendes Beispiel dafür, wie man dafür sorgt, dass Jungärzte weiterhin keine Hausärzte in Deutschland werden wollen – schon gar nicht auf dem Land. Eine Grippewelle läuft in einer Hausarztpraxis aus honorartechnischer Sicht so ab: Der Arbeitsaufwand für einen Hausarzt steigt während dieser Phase um […]