Haben auch Religionswissenschaftler Vorurteile? Aber sicher – das wurde mir wieder einmal schmerzhaft klar, als ich vor einigen Jahren auf ein Interview stieß, in dem sich eine junge Frau als “inkarniertes Einhorn” bekannte. Zwar hatte ich bereits über Engel- und UFO-Glauben geforscht (nicht zuletzt, um die Reichweite von Evolutionsforschung zu testen) – aber der ernsthafte Glauben an Einhörner, Elfen- und Feenwesen erschien mir zunächst spontan als doch einfach… lächerlich. Doch mit diesem emotionalen Vor-Urteil wollte ich mich nicht zufrieden geben. Denn im Gegensatz zu den Kolleginnen und Kollegen der Theologie(n) sind Religionswissenschaftler ausdrücklich dazu angehalten, verschiedene Glaubenstraditionen nicht vorzuwerten, sondern auch über die eigenen Schatten zu springen, um sie historisch und vergleichend zu erforschen und besser zu verstehen.
Related Posts
Kicksat ist verglüht
Der Kleinsatellit Kicksat, der eigentlich eine Anzahl “Femtosatelliten” aussetzen sollte, was aber an einem Defekt des elektrischen Systems scheiterte, ist am 15. Mai 2014 mitsamt seiner nicht freigesetzten Nutzlast in die Atmosphäre eingetreten und verglüht. Mehr zum eigentlichen Projekt hier.
Weblink der Woche: foodwatch.de
„Foodwatch“ ist ein 2002 gegründeter, gemeinnütziger Verein. „Food“ ist Englisch und bedeutet „Nahrung“, „watch“ heißt beobachten, wachen. „Foodwatch“ beobachtet Nahrungsmittel und führt Kampagnen durch, die den Kampagnen der Umweltschutzorganisation Greenpeace ähneln. (Thilo Bode, der Gründer von Foodwatch war früher Geschäftsführer bei Greenpeace.) Aktuell setzen sich die „Essensretter“, wie sich Foodwatch auch nennt, für die Ampelkennzeichnung […]
Auf Wiedersehen Fasching
Wie es sich für einen modernen Mediziner gehört, mischte ich mich heute außerdienstlich unters Narrenvolk. Selbstverständlich ging ich in angemesser Verkleidung. Heute mal nicht mit Mundschutz (ich weiß, eigentlich viel zu riskant), sondern mit Sekretbremse unter der Nase. Das Kostüm nannte sich übrigens: Arzt in legerer Freitzeitbekleidung. Aufgrund einiger gefährlicher Unfälle durch umhergeworfene Pralinenschachteln oder […]
Artikel von: Monsterdoc