Vom “Unsinn der Elitenförderung” schrieb Bernd Kramer letzten Freitag im Spiegel Online. Dem Wunsch, die Kommentarsektion unter strittigen Artikeln im SpOn zu lesen, sollte man ja dadurch begegnen, dass man nach Quokkas, Eulen oder auch niedlichen Kätzchen googelt; in diesem Fall lohnt sich die Lektüre der Anmerkungen jedoch, denn der Autor bekommt für seine wenig differenzierte Darstellung reichlich Gegenwind.
Related Posts
Wer will Geld und Ehre für diversitätsgerechte Lehre?
Lehrpreise sind heute an Hochschulen deutlich weiter verbreitet als noch vor zehn Jahren. Aber es ist nach wie vor eher die Ausnahme als die Regel, dass sie ähnlich hoch dotiert sind wie renommierte Forschungspreise[1]. Der mit 50.000 Euro dotierte „Ars-legendi-Preis für exzellente Hochschullehre”[2] ist einer von bislang wenigen dieser Lehrpreise. Erstmals will der seit 11 Jahren von Stifterverband und Hochschulrektorenkonferenz vergebene Preis in diesem Jahr diversitätsgerechtes Lehren und Lernen würdigen. Er greift damit die gewachsenen Unterschiede in den biografischen Hintergründen… weiter
Rezension: “Heilbronn 37 Grad”
Ich freue mich immer, wenn ich Bekannte treffe. In diesem Fall eine Bekannte aus dem Forum, welches ich regelmäßig mit meiner Anwesenheit beehre. Und da lag sie also, in der Buchhandlung meines Vertrauens, ganz vorne, auf einem hohen Stapel und blitze mich an. Jawohl, sie blitzte: aus einer düsteren Gewitterwolke schoss ein…. sagte ich schon! […]
Madame Jaqueline und die geplatzten Kondome
Endlich erwische ich den Kollegen Kalle – den wohlbekannten Kalle mit der größten Kodderschnauze von Bad Dingenskirchen und Umgebung. Er sitzt im Schwesternzimmer, mampft Kuchen, schlürft Kaffee und hat sich hinter der Tageszeitung versteckt, die er einem Privatpatienten stibitzt hat.
“Ich habe gehört, Madame Jaqueline war letztens bei uns?”
Kalle legt die Zeitung weg.
“Wer hat Dir denn […]