Gastbeitrag von Brigitte Knopf Mit seiner Enzyklika „Laudato Si“ hat der Papst weit mehr als einen unverbindlichen moralischen Appell verfasst. Er hat eine wegweisende politische Analyse mit großer Sprengkraft vorgelegt, welche die gesellschaftliche Debatte zu Klimawandel, Armut und Ungleichheit der kommenden Zeit bestimmen wird. Damit hat die Enzyklika auch für mich als Atheistin hohe Relevanz, denn gerade durch die säkulare Brille treten die Implikationen der Enzyklika umso schärfer zu Tage. Der weltliche Kern der Enzyklika macht deutlich, dass die globale… weiter
Related Posts
Neues aus dem Berliner Selbstbedienungsladen
…was bisher geschah: Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) ist eine Truppe, welche dazu da ist, um Geld, welches die zweihundertsoundsoviel Krankenkassen von ihren Mitgliedern eingesammelt haben auf diejenigen zu verteilen, werlche für dieses Geld etwas getan haben: nämlich die ambulant tätigen (also im Wesentlichen die Niedergelassenen) Ärzte. Oder “Leistungserbringer”, wie es im entsprechenden Jargon so schön […]
Heute Hawaii, morgen Mars
Was würden Sie machen, wenn Ihr Abflug zum Mars unmittelbar bevorstünde? Freunde und Familie besuchen? Koffer packen? Ein letztes Mal frisches Obst essen? Weit gefehlt, die Antwort ist viel unromantischer: Sie würden Medienanfragen beantworten. „Wie lebt es sich als Forscher auf dem Mars? Eingesperrt in einer engen Forschungsstation mit fünf anderen Menschen. Jede Nachricht an die Erde ist 20 Minuten unterwegs, damit ist jeglicher Kontakt mit dem Rest der Menschheit auf Email beschränkt. Wasser ist knapp; jeder Forscher darf nur… weiter
Tusk ist die Klimakonferenz egal
Ein Kommentar von Gastautor Nick Reimer aus Warschau
Die Welt der Klimadiplomaten ist sehr stark reglementiert. Stand, Anstand und Verhaltensregeln spielen eine enorme Rolle – so wie überall in der …