Die Zukunftsforscher spekulieren seit längerer Zeit über die so genannte technologische Singularität. Sie stellen sich vor, dass Computer bald so sehr schlau werden, dass sie sich selbst neu weiterentwickeln. Sie warten dann nicht mehr auf menschliche Programmierer, sondern sie entwickeln ihre Programme selbstständig weiter. Da wir die Computer vorher so programmieren, dass sie sich schneller selbst programmieren können als wir es vermögen – ach, das ist eigentlich klar, dass sie schneller sein werden – so wird sich die Weiterentwicklung der… weiter
Related Posts
Hier die ersten 10 Tweets auf Twitter.com@HausarztKunze
10. Patientin hat Blutdruckkrise, weil sie jedesmal ein anderes Medikament in der Apotheke bekommen hat und keinem mehr getraut hat. #aut-idem 02.11.2010
9. Krankenkasse fragt 4 Wochen nach Knie-OP, warum ein 61 J. alter Mauerer noch nicht arbeiten kann. Soll ein Formular ausfüllen. Grmpff. 02.11.2010
8. 7 Wochen Bauchschmerzen wechselnder Intensität bei 16 J. alten […]
Open Drug Database
Frei zugängliche Informationen über Medikamente: ODDB.ORG.
PC006: Die neue PsychCast Episode “Dr. Google” ist online
In der neuen Folge des PsychCast reden wir über den Facettenreichtum von Medizin im Netz, spielen das Dr-Google-Game, sprechen über riskop, Fehlerkultur in der Medizin, das Buch “Wie Ärzte gesund bleiben“, die sich auflösende Informationshoheit des Arztes, Wikipedia Medizin, klassichen Buchdruck vs. Infos aus dem Netz für klinische Recherchen, Lektorate (Was Verlage leisten), Foren und andere Portale, soziale Ängste, […]