Die Zukunftsforscher spekulieren seit längerer Zeit über die so genannte technologische Singularität. Sie stellen sich vor, dass Computer bald so sehr schlau werden, dass sie sich selbst neu weiterentwickeln. Sie warten dann nicht mehr auf menschliche Programmierer, sondern sie entwickeln ihre Programme selbstständig weiter. Da wir die Computer vorher so programmieren, dass sie sich schneller selbst programmieren können als wir es vermögen – ach, das ist eigentlich klar, dass sie schneller sein werden – so wird sich die Weiterentwicklung der… weiter
Related Posts
Trennung tut weh
„Wir hatten uns erkoren, versprochen Lieb und Treu, wir hattens uns geschworen… Und nun ists doch vorbei! (…)“ (aus dem Gedicht „Vorbei“ von Rainer Maria Rilke) Einschneidende Erlebnisse, die die partnerschaftliche Beziehung gefährden, gehören zu den kritischen Ereignissen im Lebenslauf. Nach Holmes & Rahe können alle Veränderungen im Leben, die Anpassungsleistungen erfordern, als belastend empfunden werden.[i] Im Rahmen ihrer Forschung zu kritischen Lebensereignissen berichten die beiden Wissenschaftler, dass Scheidung und Trennung zu den Lebensereignissen zählen, die besonders schwierige soziale… weiter
Link: 15 News Klinische Notfall- und Akutmedizin
Es kommt Dynamik in die deutsche Szene. Abgesehen von der Website der DGINA sah es bis jetzt mit den Ressourcen zur Klinischen Notfallmedizin in Deutschland eher dürftig aus. Mit Prof. Christ vom
Klinikum Nürnberg steigt ein notfall…
Beruf Landarzt – besser geht’s nicht (4)
In den nächsten Folgen soll die Situation des Hausarztmangels in ländlichen Gebieten nachvollzogen werden. Sinn ist, danach eine mögliche Lösung des Problems zu konstruieren.
Beispiel einer Entwicklung von Hausarztsitzen und Krankenscheinzahlen einer fiktiven (aber realitätsnahen) Region in Niedersachsen innerhalb von 16 Jahren (Bilder zum Vergrößern anklicken)
Die Ausgangslage 1995
Im Jahr 1995 praktizieren in den vier stilisierten Dörfern […]