Apps werden das Bild des mündigen Patienten von einer ehemals visionären Vorstellung in ein reales Phänomen umsetzen. Den Technologietransfer für eine Migräne-App fördert nun das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Smartphones gab es noch nicht. Apple bezeichnete seinen Pocket-PC „Newton“ als einen PDA – ein Personal Digital Assistant. Auf Philips’ PDA, der hieß Nino, kam erstmals ein digitales Kopfschmerztagebuch in der Forschung zum Einsatz.1 Ein Jahr später schrieb ich den ersten Geschäftsplan für „MobileDiagnostics“. Mir wurde damals klar, dass der Zusammenschluss drahtloser Kommunikationstechnik… weiter
Related Posts
American Heart Association veröffentlicht erstmals Frauen-spezifische Leitlinie zur Schlaganfall-Prävention
Erstmals wurde eine Leitlinie veröffentlicht, die sich speziell an Frauen richtet und Prävention von Schlaganfällen widmet. Laut der Autorin Cheryl Bushnell, Assistenzprofessorin für Neurologie und Direktorin des Schlaganfall-Zentrums im Wake Forest Baptist Medical Center in North Carolina, bestehen für Frauen im Vergleich zu Männern zusätzliche Risiken, einen Schlaganfall zu erleiden. Dazu zählen zum Beispiel […]
Opel retten
Meine erste Blogparade http://www.skhor.de/node/1113 erreichte 371 Besucher und 4 Reaktionen. Verglichen mit Paraden, die ich sonst so kenne, ist das sehr wenig.
Liegt es an meinem unbekannten Blog?
Liegt es an dem uninteressanten Thema Opel?
Oder hat niemand mehr Ideen oder Hoffnung für eine Rettung Opels?
In einer gleichzeitigen kurzen Umfrage auf http://www.skhor.de/node/1114 sagten immerhin 9 von 13 Abstimmern, dass Opel trotz Unterstützung der Bundesregierung eingehen wird.
Sechs und ein Streich
Wo sechs Menschen auf engem Raum miteinander leben, kommt man selbstverständlich nicht darum herum, den anderen gelegentlich einen Streich zu spielen. Manche Crewmitglieder eignen sich dafür besser als andere, weshalb sie häufiger in den Genuss … Weiterlesen