Beim Streifzug diese Woche durch das Netz fand ich das Wort Migräne zweimal auf den Titel gehoben. Bei einem gerade erschienen Buch über Tierarztgeschichten und bei der Spiegel-Kolumne Fragen Sie Frau Sibylle: „Herr Doktor, mein Hund hat Migräne!: Haar- und fellsträubende Tierarztgeschichten“ „Drogen & Liebe: Nie mehr Migräne“ Leiden Tiere überhaupt an Migräne? Die Diagnose Migräne wird anhand der Anamnese gestellt. Da man Haustiere nicht direkt fragen kann, sondern höchsten aus ihrem Verhalten Antworten ableiten könnte – sind sie lichtscheut, wenig aktive?… weiter
Related Posts
Wuff, wuff! Gestatten? – Waldi!
Also, heute möchte ich Euch den Waldi vorstellen. Der Waldi wird jetzt ab und zu mal als Gast-Autor hier auftreten. Einmal hat er das ja schon gemacht. Wobei… da hatte ich vergessen, ihm zu sagen, dass er seine Texte vorher übersetzen soll. Also, der Waldi, der ist so ein süßes, fluffig-knuffiges Köterviech. Also so eins […]
Health and economic burden of the projected obesity trends in the USA and the UK
health concern because excess weight gain within populations forecasts an increased burden from several diseases, most notably cardiovascular diseases,
Irre im Krankenhaus
Es gibt ja eigentlich die entsprechende Fachabteilung, die sich damit auskennt. Die Psychiatrie. Und es gibt viele andere Fachabteilungen, die sich damit nicht auskennen – und eigentlich auch nicht auskennen wollen. Ich habe auch nichts gegen friedli…