Beim Streifzug diese Woche durch das Netz fand ich das Wort Migräne zweimal auf den Titel gehoben. Bei einem gerade erschienen Buch über Tierarztgeschichten und bei der Spiegel-Kolumne Fragen Sie Frau Sibylle: „Herr Doktor, mein Hund hat Migräne!: Haar- und fellsträubende Tierarztgeschichten“ „Drogen & Liebe: Nie mehr Migräne“ Leiden Tiere überhaupt an Migräne? Die Diagnose Migräne wird anhand der Anamnese gestellt. Da man Haustiere nicht direkt fragen kann, sondern höchsten aus ihrem Verhalten Antworten ableiten könnte – sind sie lichtscheut, wenig aktive?… weiter
Related Posts
Die neue Suchmaschinentechnik der Arzt-Auskunft und Arzt-Auskunft Professional
Lange wurde programmiert, getestet und verfeinert. Nun haben die Arzt-Auskunft und die große Schwester, die Arzt-Auskunft Professional, eine neue Suchmaschinentechnik mit vielen Weiterentwicklungen erhalten. Insbesondere die Nutzerfreundlichkeit wurde verbessert. Mit dem aufgeräumten Design und den innovativen Features finden sich User jetzt noch schneller zurecht und vor allem zielgenauer einen passenden Arzt. Die neuen Funktionen unterstützen die Suchenden an den wichtigen Stellen, lassen ihnen aber auch die Möglichkeit, ihre Suche nach Belieben durch weitere Kriterien präzise einzugrenzen.
Liber instrumentorum iconographicus – Raketen der Renaissance
Ein Maschinenbuch … genauer gesagt: eine Sammlung von “technischen Zeichnungen” des 15. Jahrunderts. Man erkennt klar den graphischen Stil der Zeit: keine Zentralperspektive, aber stets mit der Botschaft, dass das Abgebildete tatsächlich funktionieren soll. Es scheint, die Dinge seien in Funktion abgebildet. Das so genannte Buch von Johannes Fontana (ca1390-ca1455) ist eine ungeordnete Zusammenstellung von verschiedenen Geräte-Abbildungen. Da fliegt wirklich alles durcheinander: Kriegsmaschinen, verschiendenste Sorten von Springbrunnen, eine Wasserleitung, Kombinationschlösser, wie man sie heute von Fahrrädern kennt, Burgen, Verteidigungsanlagen, Spielzeuge… weiter
Berufe im Gesundheitswesen: Was macht eigentlich… eine medizinische Assistentin?
Ich arbeite als medizinische Assistentin im AOK Clarimedis – ServiceCenter der AOK Rheinland/Hamburg. Bei Clarimedis informieren meine Kollegen und ich unsere Versicherten rund um das Thema Gesundheit. Jährlich nehmen wir gut eine halbe Millionen Anrufe entgegen und sind 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Das medizinische Fachteam von Clarimedis besteht aus verschiedenen medizinischen Berufsgruppen. Bei uns gibt es Fachärzte, Psychologen, Kollegen aus dem Bereich Krankenpflege und Ernährungsberater.