Wie Abertausende andere auch erwartete ich gespannt die Online-Veröffentlichung der Enzyklika “Laudato Si” (Umbrisch für: Gelobt seist Du, ein direktes Zitat des Franz von Assisi) von Papst Franziskus. Auf jeden Fall wollte ich etwas dazu bloggen, hatte ich doch schon bei der vorherigen Enzyklika “Evangelii Gaudium” das dort geschilderte Verhältnis von Glauben und Wissenschaft und den dort starken Bezug auf die jüdischen Wurzeln des Christentums sowie davor die Rede von Benedikt XVI. im Bundestag thematisiert. Was für Überraschungen würde “Laudato Si” jenseits der großen Schlagzeilen noch enthalten?
Related Posts
Lieber Krank Feiern als Gesund schuften… oder: wie man in den Achtzigern subversiven Krieg gegen den Kapitalismus führte
Wenn ich mir so anschaue, mit welchen Suchbegriffen es die geneigten Leser auf mein Blog verschlägt, dann muss ich doch immer wieder schmunzeln. Ungeschlagener Spitzenreiter ist dieser Beitrag, der schon über drei Jahre alt ist und immer wieder Anlass zu neuen Kommentaren gibt. Also, krankfeiern wollt Ihr, Leute! Und im Internet wollt Ihr Euch Tipps […]
Mehr Tierwohl durch mehr Tiere
In regelmäßigen Abständen treffen sich Menschen in Talkshows und reden Dummes über unseren Fleisch- oder allgemeinen Konsum tierischer Produkte. Die Ansicht, dass weniger mehr sei und ein höherer Preis die Massentierhaltung beende, ist dabei grundsätzlicher Bestandteil, geht aber gleichzeitig auch völlig an der Realität vorbei. Außerhalb von Talkshows ist es tatsächlich eher unwahrscheinlich, dass allein durch höhere Preise aus 2% Landwirten in der Gesellschaft wieder 50% wie in der Vergangenheit werden. Als ebenso unsinnig entpuppt sich die Ansicht, dass weniger… weiter
Link: The End of the Tether by Joseph Conrad
Bevor alle ins Wochenende fliehen und nicht wissen, was sie zwei Tage mit sich und der Welt anfangen sollen, ein Lesetipp: The End of the Tether by Joseph Conrad: Chapter 1.