Wie Abertausende andere auch erwartete ich gespannt die Online-Veröffentlichung der Enzyklika “Laudato Si” (Umbrisch für: Gelobt seist Du, ein direktes Zitat des Franz von Assisi) von Papst Franziskus. Auf jeden Fall wollte ich etwas dazu bloggen, hatte ich doch schon bei der vorherigen Enzyklika “Evangelii Gaudium” das dort geschilderte Verhältnis von Glauben und Wissenschaft und den dort starken Bezug auf die jüdischen Wurzeln des Christentums sowie davor die Rede von Benedikt XVI. im Bundestag thematisiert. Was für Überraschungen würde “Laudato Si” jenseits der großen Schlagzeilen noch enthalten?
Related Posts
Von Jenner bis Tonegawa – die Immunologie und ihre Protagonisten
Wie sich die Immunantwort des menschlichen Körpers erklären und beeinflussen lässt. Die Beschäftigung mit dem menschlichen Immunsystem spielt eine zentrale Rolle in der Medizin. Der Hinweis auf die körpereigene Abwehr, die aus der Balance geraten ist, ist ein Standardsatz beim Arztbesuch. Wir stellen uns mit kriegerischen Metaphern vor, wie Bakterien, Viren und Pilze erkannt und […]
27. März Erinnerungsschätze
Das Wetter ist kalt und feucht und der ersehnte Frühling mit Sonnenschein und warmen Temperaturen will nicht kommen. Du denkst, Du kannst dieses Wetter nicht mehr aushalten, bist niedergeschlagen und ein bißchen verzweifelt. Dann lies dazu einmal die Geschichte von der Maus Frederic: Während des Sommers lebten viele Mäuse in einem Kornfeld, und alle […]
Ärztekammerliche Informationsdiarrhoe
Gestern habe ich mich mal wieder geärgert.
Ich saß also bei einem bekannten Frittenbräter mit schottischem Namen, welcher auch W-Lan-Zugang hat.
Bei uns in Bad Dingenskirchen – also in einer sehr ländlichen Gegend – ist das mobile Internet leider sehr langsam. Und eine andere Möglichkeit von Internet-Zugang habe ich leider momentan nicht, da ein schneller Festnetz-DSL-Vertrag – bekanntlich immer 2 Jahre Mindestlaufzeit – für mich leider nicht in Frage kommt:
In unserem…