Viele sprechen von einer medizinischen Sensation: eine Verbindung zwischen Immunsystem und Gehirn. Welche Mechanismen bei Kopfschmerzen sind von dieser neuen Entdeckung betroffen? Häufig wiederkehrende Kopfschmerzattacken führen in den Schmerz weiterleitenden Nerven zu einer Sensibilisierung. Das begünstigt weitere Attacken. So entstehen chronische Entzündungen mit andauernden Schmerzen. Bei diesem Teufelskreis stehen Makrophagen im Verdacht ein Wörtchen mitzureden. Makrophagen sind die Fresszellen des Immunsystems, und insbesondere bei Migräne diskutiert man einen „functional cross-talk“ dieser Zellen [1]. Doch das Gehirn und das Rückenmark wurden bisher als… weiter
Related Posts
Nobelpreis für Kurzgeschichten-Autorin Alice Munro
Die kanadische Autorin Alice Munro bekam den Nobelpreis für Literatur sicher auch deshalb, weil mal wieder “eine Frau dran sein sollte” und Kanada als Land noch nie dran war. Aber es wurde damit gewissermaßen auch eine literarische Form erstmals ausgezeichnet: die Kurzgeschichte! Die Short Story ist ein sehr amerikanisches Format. Bei uns in Deutschland hatte die Kurzgeschichte eigentlich nur in den späten 1940er Jahren eine kurze Blüte – wohl auch deshalb, weil Papier Mangelware war und die kurze Form sehr… weiter
So long and goodbye…
Scilogs verändert sich. Wir auch. An dieser Stelle möchten wir uns verabschieden. Wir hatten eine schöne, aufregende und spannende Zeit mit HirnNetze und möchten uns bei allen bedanken, die unserem Blog gefolgt sind. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle unsere Gastblogger – vor allem auch an unseren Nachbarblogger und Bernstein Mitglied Markus A. Dahlem, der gerade zur Anfangszeit uns mit Rat und Tat zur Seite stand und auch hier einen schönen Beitrag veröffentlicht hat. Und natürlich auch ein herzliches Dankeschön… weiter
Himmelslichter auf Englisch
Schon länger ging ich mich mit dem Gedanken schwanger, einen englischsprachigen Blog zu eröffnen. Nun ist es so weit. SkyLights ist vor wenigen Tagen gestartet, und die ersten beiden Beiträge sind auch schon online. Die Himmelslichter werden natürlich wie gewohnt weitergeführt. SkyLights soll auch keine 1:1-Übersetzung der Himmelslichter werden (das wäre weder inhaltlich sinnvoll noch arbeitspensummäßig zu schaffen) sondern wird ebenso wie der deutschsprachige Blog mit eigenen Inhalten gefüttert. Dass es dennoch Überschneidungen gibt, ist natürlich kein Wunder. So dürften… weiter